Aqua Fitness

Gepostet auf Blog, Fitness and tagged Fitness

Bei den Begriffen „Wassergymnastik oder Aqua Fitness“ denken viele Menschen erst einmal an Gesundheitssport. Das stimmt – aber auch wieder nicht. Denn die Bewegung im Wasser ist selbst für Leistungssportler sehr effektiv. Das sollten Sie darüber wissen.

In vielen der Premium Fitness Clubs von Holmes Place können Sie unterschiedliche Bewegungskurse im Wasser ausprobieren. Und noch vieles mehr – vom Training auf den gut ausgestatteten Gym Floors bis zur Riesenauswahl an Gruppenkursen. Melden Sie sich einfach mal für ein Probetraining an.


Was versteht man unter Aqua Fitness?

Hier trainieren Sie im brusttiefen bis tiefen Wasser. Aqua Fitness, auch als Aqua Fit bekannt, ist ähnlich wie Wassergymnastik, aber während es dort vor allem um Beweglichkeit und Rehabilitation geht, stehen bei der Aqua Fitness Muskelaufbau und die allgemeine Fitness im Fokus. Die Eigenschaften des Wassers werden gezielt genutzt. Der Widerstand des Wassers verstärkt den Trainingseffekt und gleichzeitig werden die Gelenke geschont. Weil der Auftrieb dafür sorgt, dass man im Körper buchstäblich „schwebt“, ist Aqua Fitness auch für Menschen mit Übergewicht und Senioren geeignet. 

Trainiert wird teilweise ohne, teilweise aber auch mit Geräten von der Schwimm-Nudel bis zur Hantel.


Radeln, Laufen, Boxen im Wasser

Längst haben Radfahren, Laufen, Boxen, Tanzen und andere Bewegungsformen den Weg ins Wasser gefunden. Dazu gehören beispielsweise


Aquacycling: Hier stehen speziell angefertigte Fahrrad-Ergometer (Aqua Bikes) im Wasser. Die Teilnehmer sitzen bis etwa zur Hüfte im Wasser. 


Aquajogging: Hier gibt es die Variante im brusttiefen Wasser, bei der man sich mit den Füßen am Boden bewegt, aber auch die Tiefwasser-Variante ohne Bodenkontakt. Bei beiden Arten führen die Sportler die typischen Laufbewegungen aus, allerdings im brusttiefen Wasser leicht verändert: Die Knie sollten weniger angewinkelt und die Zehen mehr nach unten gestreckt werden. Die Arme werden gestreckt am Körper vorbeigeführt. Ein Hüftgürtel sorgt im tiefen Wasser für den Auftrieb.


Aquaboxing: Die Teilnehmer stehen im brusttiefen Wasser und machen Schlag- und Kick-Bewegungen wie beim Fitness-Boxen. Wer mag, kann spezielle Aqua-Kickbox-Handschuhe tragen. Sie unterstützen das Training gegen den Wasserwiderstand.


Aqua Dance: Das ist Zumba im Wasser. Nicht ganz so schnell wie an Land, aber schnell genug, um erstens viel Spaß zu machen und zweitens sehr effektiv zu sein. Oft werden noch Bewegungen aus der klassischen Wassergymnastik integriert.


Aquastep. Wie beim Step-Aerobic steigt man im Wechsel mit dem rechten und dem linken Bein auf ein etwa 20 Zentimeter hohes Podest. 

Sogar das beliebte HIIT-Training gibt es schon als Wasser-Variante: Floatfit HIIT ist ein Zirkeltraining im Pool, das es in sich hat. Für das Workout steigt man auf eine luftgefüllte Trainingsmatte, die ein bisschen an ein SUP erinnert. Und muss dann die Wackelbewegungen mit dem Körper ausgleichen, während man die Übungen macht.


Was bringt Sport im Wasser?

Bei Aqua Fitness kann man den schon erwähnten Widerstand nutzen. Er ist bis zu 60mal höher als außerhalb des Wassers. Jede einzelne Bewegung wird gebremst und man muss gegen den Widerstand anarbeiten. Das macht das Training sehr intensiv und anstrengend. Ein weiterer Vorteil: Die Gefahr von Zerrungen ist im Wasser deutlich geringer. Der Kalorienverbrauch ist dagegen hoch: Beim Aquajogging können für 30 Minuten schon mal 400 Kalorien zusammenkommen.


Aqua Fitness trainiert Kraft und Ausdauer, stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, trainiert Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn und wirkt gleichzeitig wie eine sanfte Massage. 

Es macht einen Unterschied, ob Sie im brusttiefen oder im Tiefwasser trainieren. Das Workout im tiefen Wasser ist sanfter und besonders gelenkschonend, während es im brusttiefen Wasser dynamischer und schneller wird. Probieren Sie einfach beides aus und entscheiden Sie, was besser zu Ihnen passt!


In den Fitness-Studios von Holmes Place gibt es unterschiedliche Angebote für Wassergymnastik und Aqua Fitness. Floatfit HIIT-Kurse dauern etwa 30 Minuten, während Sie bei der Wassergymnastik 45 Minuten im Wasser bleiben. Nach dem Workout können Sie noch ein paar ruhige Runden im Pool drehen und sich anschließend im Wellnessbereich entspannen.



Gepostet auf Blog, Fitness and tagged Fitness.