Die Geheimnisse des gesunden Gewürzes Kurkuma
Die Superpflanze Kurkuma ist das Hauptgewürz in Curry-Speisen, welchen sie einen bitteren, pikanten Geschmack und einen intensiven, leuchtend orangen Farbton verleiht. Unsere Ernährung darf von den färbenden Eigenschaften des gesunden Superfoods auch in anderen kulinarischen Produkten wie Käse und Senf profitieren.
Kurkuma ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil für unsere Ernährung, sie wird zudem auch noch für medizinische Zwecke verwendet. Seit über 5000 Jahren werden die pfeffrigen und wärmenden Eigenschaften des Superfoods auch in Chinesischen und Indischen Kulturen geschätzt. Diese Kulturen entwickelten die ersten medizinischen Anwendungen dieser Pflanze und benutzten Kurkuma auch zum natürlichen Einfärben von Stoffen.
Es ist keine große Überraschung, dass das Superfood gesunde und heilende Eigenschaften besitzt: Die Kurkuma-Wurzel reduziert Sodbrennen, Magenschmerzen und Fehlfunktionen des Darms. Außerdem wird sie gegen Infektionen, Erkältungen, Bronchitis, Fibromyalgie, und allgemeine Schmerzen (wie Menstruations- oder Kopfschmerzen) eingesetzt.
Weitere gesunde Inhaltsstoffe des Superfoods sind Mangan, Eisen, Vitamin B6, Ballaststoffe, Kupfer und Kalium. Durch diese vielen Vorteile kann Kurkuma helfen, Krebs vorzubeugen, Metastasen zu hemmen und das Herz-Kreislauf-System zu schützen. In manchen Kulturen wird die Pflanze direkt an der Haut angewandt, um, beispielsweise, Schmerzen zu lindern, Hautentzündungen zu hemmen und die durch Insektenstiche irritierte Haut zu heilen.
Mit den richtigen Rezepten lässt sich Kurkuma ganz leicht in unsere Ernährung integrieren. In folgendem Eintopf-Gericht von Stacey auf goodnessis.com steht das gesunde Superfood eindeutig im Mittelpunkt. (Bemerkung: Berücksichtigen Sie bei der Zubereitung, dass Kurkuma sehr leicht auf den Händen und der Bekleidung haften bleibt und dass es schnell zu unerwünschten Flecken kommen kann!)
Rezept:
Kurkuma mit Hirse, Amarant & saisonalem Gemüse
Dieses Gericht kann mit Quinoa, Reis oder anderen Arten von Getreide zubereitet werden- die Kochzeit könnte sich dadurch allerdings verändern.
Zutaten:
- ¼ Tasse Hirse
- ¼ Tasse Amarant
- 1 ¼ Tassen Wasser
- 1 TL Ghee
- 1 Tasse frisches, saisonales Gemüse: Karotten, Cherrytomaten, grüne Bohnen, eine Handvoll Brokkoliröschen
- ½ Fenchelknolle
- Etwas Ghee
- ¼ TL Kreuzkümmelsamen
- 6 frische Curryblätter, grob zerkleinert
- ½ -1 TL Kurkuma-Pulver
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Eine Handvoll grüne Blätter (Grünkohl, kleine Brokkoliblätter, Mangold, etc.)
- Frisch gehackter Koriander
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer zum Abschmecken
- Hirse und Amarant waschen, abtropfen lassen und in einer mittelgroßen Pfanne mit 1 ¼ Tassen Wasser und einem gehäuften Teelöffel Ghee zum Kochen bringen.
- Währenddessen das Gemüse waschen, in kleine Stücke schneiden und zur Pfanne hinzufügen. Hitze verringern und das Ganze zugedeckt köcheln lassen. Das Gemüse, welches tendenziell schneller gar gekocht ist, wie z.B.: die frischen grünen Blätter, einfach nach einer Zeit rausnehmen und auf der Seite aufbewahren. Dieses wird zum Schluss wieder hinzugefügt. Lassen Sie den Rest ohne Unterbrechung ungefähr 10 Minuten lang simmern.
- Brokkoliröschen hinzugeben und zugedeckt 2 Minuten lang dünsten lassen. Ghee in einer kleinen Pfanne erhitzen und mit Kreuzkümmelsamen und den frischen Curryblättern ergänzen. Lassen Sie die Zutaten ein paar Sekunden lang brutzeln, damit sich das Aroma entfalten kann. Seien Sie jedoch vorsichtig, dass nichts anbrennt! Anschließend die Hirse hinzufügen.
- Kurkuma, Salz, Pfeffer, grüne Blätter und den frischen Koriander einrühren und ein paar Minuten lang ziehen lassen. Zu guter Letzt etwas Ghee darüber träufeln und servieren! Guten Appetit!