Die heilsame Kraft der Gojibeeren

Gepostet auf Ernährung

Seit einiger Zeit ist uns schon bekannt, dass Gojibeeren wahre Wunderfrüchte sind – und unsere Liebe zu den kleinen Beeren flaut nicht ab. Viele setzen das Superfood sogar mit ewiger Jugend in Verbindung oder verwenden es als Heilmittel. Selbstverständlich steckt hinter Mythen und Glauben immer ein bisschen Wahrheit.

Gojibeeren, ursprünglich aus China und dem Himalaya Gebirge, ergänzen die gesunde Ernährung seit Jahrhunderten. Ihre heilende Wirkung wird genauso geschätzt wie ihr süßer Geschmack.

Roh, getrocknet oder gekocht - die Gojibeere kann vielseitig verwendet werden. Mit der getrockneten Variante peppt man am besten Salate, Kräutertees oder Säfte auf. Die Beeren helfen bei gesunder Gewichtsabnahme, sorgen für besseren Schlaf und wirken beruhigend.

Die Gojibeeren haben eine leichte Schärfe – und genau die richtige Süße. Reich an Nährstoffen, Antioxidantien, Spurenelementen, essentiellen Aminosäuren, Vitamin C und Betacarotin, ergänzen sie optimal die gesunde Ernährung.

Wie bei jeder anderen Zutat ist das Maß der Schlüssel zu gesunder Ernährung. Es gibt eine Vielzahl an leckeren Rezepten rund um die Gojibeere.

Wir haben für Sie ein Rezept für einen süßen Riegel aus Amaranth, Mandeln, Datteln, Gojibeeren und Johannisbrotkernmehl bei unserem Partner Goodnessis.com entdeckt.

Johannisbrot-Goji-Riegel Rezept

Zutaten:

Für 8 große rechteckige Riegel oder 16 quadratische.
Achtung: Statt Amaranth kann auch gepufftes Quinoa verwendet werden.

Für die Amaranthriegel:

  • 1 Tasse gepuffter Amaranth (¼ Tasse Amaranth für 1 Tasse gepufften Amaranth)
  • 100g entkernte, weiche Medjool Datteln (ca. 5 große Datteln)
  • 1 TL Kokosfett, geschmolzen
  • ½ Tasse Mandelbutter, gekauft oder selbstgemacht
  • Eine Prise Salz
  • Schale einer großen Zitrone
  • 1 ½ TL frisch geriebener Ingwer
  • 2 EL Kokosflocken
  • 3 EL fein gehackte Mandeln
  • 3 EL fein gehackte und getrocknete Gojibeeren plus 1 EL (als Garnierung)
  • 1 EL getrocknete Kokosraspeln (als Garnierung)

Für den Johannisbrotkernmehlüberzug:

  • 2 EL Kokosfett
  • ¼ Tasse Johannisbrotkernmehl
  • ¼ Tasse Ahornsirup
  • ½ TL Vanilleextrakt (optional)
  1. Einen kleinen Topf (mit dickem Boden), zugedeckt, für zwei Minuten bei hoher Temperatur erhitzen. 1 EL Amaranth dazugeben und den Deckel abermals drauf.
  2. Fünf Sekunden warten und dann den Topf etwas schwenken; Sie werden hören wie die Körner aufpuffen. Noch einmal schütteln, bis alle Körner gepufft sind.
  3. Die gepufften Körner schnell in eine Schüssel geben. Den Vorgang mit dem übrigen Amaranth wiederholen, jeweils mit 1 EL. Anschließend auf der Seite aufbewahren.
  4. Für die Riegel eine ca. 17x17 cm quadratische Form mit Backpapier auslegen. Datteln in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Sollten die Datteln nicht weich genug sein, legen Sie sie ein paar Minuten in Wasser ein. Anschließend das Wasser gut abfließen lassen und weiter zerdrücken.
  5. Geschmolzenes Kokosfett, Mandelbutter, Salz, Zitronenschale, Ingwer und Kokosflocken hinzugeben. Gut vermischen und mit der Rückseite der Gabel hinunterdrücken, bis eine schöne Masse entsteht.
  6. Amaranth, gehackte Mandeln und 2 EL getrocknete Gojibeeren hinzugeben und gleichmäßig vermischen. Diese Masse sieht möglicherweise trocken aus- das ist jedoch kein Problem, da sie in der Form zusammengepresst wird.
  7. Die Masse entweder mit der Hand oder mit der Rückseite eines Löffels sehr fest nach unten in die Form drücken bis diese ganz gleichmäßig und flach ist. Im Kühlschrank ruhen lassen, während der Johannisbrotkernmehlüberzug zubereitet wird.
  8. Für den Johannisbrotkernmehlüberzug das Kokosfett in einer kleinen Pfanne schmelzen lassen, danach die Herdplatte ausschalten. Ahornsirup und Johannisbrotkernmehl hinzugeben und mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel glattrühren.
  9. Den Vanilleextrakt unterrühren und zur Seite stellen. Die Amaranthmasse aus dem Kühlschrank holen und mit einem Spachtel den Johannisbrotkernmehlüberzug gleichmäßig über die Masse verstreichen. Mit den übrigen Gojibeeren und den Kokosraspeln bestreuen.
  10. Im Kühlschrank mindestens eine Stunde lang ruhen lassen. Mit einem scharfen Messer in mundgerechte Quadrate oder Rechtecke schneiden. Anschließend in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Die Riegel halten sich bis zu zwei Wochen.

Gepostet auf Ernährung