Die Top 5 Vorteile für eine Ernährung ohne Zucker
Viele Menschen haben mit einer Zuckersucht zu kämpfen ohne sich dieser bewusst zu sein. Wenn Sie bisher trotz fleißigen Trainings und Kalorienzählen Probleme hatten, eine Diät durchzuhalten oder einfach kein Gewicht verloren haben, dann war vermutlich Zuckersucht im Spiel. Zucker systematisch aus dem Ernährungsplan zu streichen und durch gesunde Mahlzeiten zu ersetzen, kann Ihnen helfen, das Verlangen danach zu überwinden.
Sie werden sich nicht nur besser fühlen, sondern auch mehr Energie haben. Eine gesunde Ernährung hilft Ihnen außerdem Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Erfahren Sie hier über die fünf Stufen zu einer zuckerfreien Ernährung und warum jede dieser Stufen für die gesunde Ernährung der Frau wichtig ist.
Keine zuckerhaltigen Getränke
Limonaden, Energydrinks, Kaffee mit Sirup, gesüßtes Wasser und Säfte enthalten große Mengen Zucker. Bei vielen zuckerhaltigen Getränken ist man sich nicht einmal bewusst, wie viele Kalorien man eigentlich zu sich nimmt. Ein Standard 300ml-Getränk enthält beispielsweise ca. 150 Kalorien. Viele Restaurants, Geschäfte und Kinos verkaufen jedoch Limonaden, die 300-500 Kalorien enthalten. Bereits ein zuckerhaltiges Getränk pro Tag weniger trägt zu einer spürbaren Gewichtsabnahme bei. Wählen Sie zuckerfreie Alternativen wie Schwarztee und Kaffee, die Ihren Geschmacksknospen schmeicheln und gleichzeitig das Verlangen nach Koffein stillen.
Keine industriell verarbeiteten Lebensmittel
Durch die industrielle Verarbeitung werden Lebensmittel geschaffen, die in dieser Form niemals in der Natur vorkommen würden. Viele industriell verarbeiteten Lebensmittel werden in Tüten, Boxen und Bechern verkauft und mit Chemikalien angereichert. Diese Produkte machen süchtig, da sie sehr viel Zucker und Fett enthalten. Am einfachsten ist es, wenn man zunächst auf alle industriell verarbeiteten Lebensmittel, die man täglich zu sich nimmt, verzichtet. Ab und zu kann man durchaus auf diese Produkte zurückgreifen, aber eine deutliche Reduzierung ist ein wichtiger Teil der gesunden Ernährung.
Weniger Kohlenhydrate
Sowohl einfache als komplexe Kohlenhydrate erhöhen den Blutzuckerspiegel und beeinträchtigen so die Gewichtsabnahme. Eine kohlehydratreiche Ernährung führt zu einem immer größeren Verlangen nach Essen, meistens sind das weitere Kohlenhydrate und Zucker. Viele Menschen basieren ihre Ernährung auf Brot, Nudeln und Reis, wodurch es schwierig wird, Kohlenhydrate zu reduzieren. Fokussieren Sie sich auf eine Mahlzeit und suchen Sie nach gesunden Alternativen mit geringerem Anteil an Kohlehydraten.
Weniger versteckter Zucker
Es ist einfach, eine Mahlzeit zusammenzustellen, wenn man nicht über den Zuckergehalt nachdenkt. Der zuckerfreie Salat oder das zuckerfreie Sandwich wird allerdings schnell zur Zuckerfalle, wenn man zuckerhaltige Dressings oder Saucen verwendet. Lassen Sie sich nicht von Labels wie “fettarm“ oder “Diät“ blenden. Viele Lebensmittel mit diesen Labels enthalten vielleicht weniger Fett, aber dafür ist ihr Zuckergehalt höher. Lesen Sie sich die Inhaltsstoffe auf der Packung genau durch und achten Sie auf Ersatzstoffe.
Mehr Wasser
Manchmal scheint es, als würde der Körper nach Zucker verlangen, dabei ist er in Wirklichkeit dehydriert. Wenn Sie das Verlangen nach einem bestimmten Lebensmittel verspüren, dann trinken Sie ein großes Glas Wasser und warten Sie ein paar Minuten. In den meisten Fällen verschwindet das Verlangen nach einer Zeit. Ein Glas Wasser vor einer Mahlzeit zügelt außerdem den Appetit und unterstützt die Gewichtsabnahme.
Wenn Sie trotzdem das Gefühl haben, unbedingt Zucker zu brauchen , dann gönnen Sie sich eine kleine Sünde. Ein Stück Schokolade oder ein frisch gebackener Cookie mit etwas Obst oder Nüssen ist dann genau das Richtige und Ihre Diät ist auch nicht völlig dahin.