Gesunde Nahrungsmittel, welche Sie immer wieder nachwachsen lassen können
Eigene Nahrungsmittel anzubauen, die noch dazu immer wieder nachwachsen, ist nicht nur gesund für unsere Ernährung, sondern auch besser für die Umwelt. Sie dürfen sich über eine ganze Menge Vorteile freuen, wenn Sie Gemüse, Gewürze oder Ihren eigenen Kräutergarten pflanzen.
Hier einige der geeignetsten Lebensmittel, die Sie einmal anbauen und immer wieder verwenden können - sowohl das Richtige für Ihre Ernährung als auch für Ihre kulinarischen Ansprüche.
Chili:
Wählen Sie Ihre Lieblings-Chilisorte und entfernen Sie die Samen. Setzen Sie diese anschließend in Erde ein (verwenden Sie unterschiedliche Töpfe für verschiedene Sorten) und platzieren Sie den Topf in einer sonnigen Umgebung.
Knoblauchsprossen:
Es ist vielleicht nicht möglich, ein ganzes Stück Knoblauch nachwachsen zu lassen – die köstlichen und gesunden Sprossen allerdings können Sie immer wieder verwenden und verleihen Ihren Gerichten einen noch besseren Geschmack. Setzen Sie eine Knoblauchknolle in ein Glas oder einen Topf ein und fügen Sie etwas Wasser am Boden der Pflanze hinzu. (Geben Sie Acht, dass Sie die Knolle nicht „ertränken“) Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage und schneiden Sie die Sprossen ab, die Sie benötigen. (Nicht zu oft, denn sonst kann es passieren, dass die Sprossen nicht mehr nachwachsen, da diese vollkommen abgeschnitten wurden.)
Avocado:
Vielleicht entsteht nicht aus jedem einzelnen Kern ein ganzer Baum, aber versuchen Sie es anfangs mit zwei bis drei Kernen, bis diese Wurzeln schlagen. Platzieren Sie den Kern mit der spitzen Seite nach oben (mit Hilfe von Zahnstochern) über ein Glas oder eine kleine Schüssel und tauchen Sie die untere Hälfte in Wasser ein, welches Sie regelmäßig wechseln. Bewahren Sie das Ganze in einer lichtdurchfluteten Umgebung auf, bis sich nach sechs Wochen auf der Spitze des Kernes langsam einige Wurzeln und Stiele bemerkbar machen. Sobald Sie Blätter entdecken und Ihr kleiner Baum ungefähr 2 bis 3 Zentimeter hoch ist, können Sie den Kern in einen kleinen Topf mit Erde samt Drainage umsetzen.
Basilikum:
Entfernen Sie die unteren Blätter der gesunden Pflanze und bewahren Sie ein paar Stängel (fünf oder mehr) in sauberem Wasser auf, welches Sie Tag für Tag erneuern. Sobald sich neue Wurzeln bemerkbar machen, trennen Sie die Stängel und pflanzen diese individuell in Erde ein. Regelmäßig gießen und in einer sonnigen Umgebung gedeihen und nachwachsen lassen- ein großer Vorteil für Ihre Ernährung.
Tomaten:
Tomatensamen retten, waschen und trocknen lassen. Anschließend in einen Blumentopf als Zimmerpflanze einsetzen und sobald die Sprossen einige Zentimeter lang sind, können Sie alles in eine sonnige Umgebung verlagern und die Pflanze umsetzen.
Ingwer:
Nehmen Sie die Reste eines Ingwerstückes und pflanzen Sie sie in einem Topf mit Erde ein. Es werden schon bald neue Triebe und Wurzeln wachsen, welche Sie dann abschneiden und wieder neu verwenden können.