Wie sind Nährwertangaben zu verstehen?

Gepostet auf Ernährung

Nährwertangaben haben den Zweck, unsere Gesundheit zu schützen. Ziel ist es, dem Verbraucher Informationen über das Lebensmittel und seine Zusammensetzung zu geben. So können Sie wichtige Informationen erkennen, vergleichen und entsprechend Ihrem Bedarf an Nährstoffen einkaufen.

Die Europäische Kommission hat eine Standardisierung der Nährwertangaben beschlossen, welche auf dem Etikett stehen sollen. Diese Bestimmung tritt mit Dezember 2014 in Kraft. Folgende Informationen über den Nährwert des Lebensmittels sind verpflichtend:

  • Energiewert
  • Fettgehalt, einschließlich gesättigte Fette
  • Kohlenhydrate, einschließlich Zucker
  • Eiweiß
  • Natrium

Alle Daten müssen für 100 g/ml sowie pro Portion angegeben sein. Alle Zutaten müssen detailliert in einer Liste aufgeführt sein, in absteigender Ordnung entsprechend der im Produkt enthaltenen Mengen.

Zudem ist es den Marken und Herstellern freigestellt, weitere Informationen auf dem Etikett zu den Nährwerten zu vermerken. In diesen Fällen werden Sie wahrscheinlich den Gehalt an ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fetten, Polyalkohol, Stärke, Ballaststoffen, Vitaminen oder Mineralstoffen dort lesen können.

Was bedeuten diese Daten?

Energiewert: Normalerweise angegeben in kcal (Kilokalorien), manchmal auch in kj (Kilojoule). Die Energie, die dieses Lebensmittel liefert.

Kohlenhydrate: Angegeben in enthaltener Gesamtmenge, dann unterteilt in einfache Kohlenhydrate oder Zucker (schnell verdaulich und dick machend, sehr häufig in Backprodukten, gesüssten Softdrinks, etc.) und komplexen Kohlenhydraten (langsam verdaulich, ideal als Energiequelle, vorhanden in Pasta und Reis; eine gute Alternative sind Vollkornvarianten).

Eiweiß: Hoher Eiweißgehalt begünstigt die Erholung und Regeneration der Muskelfasern nach körperlicher Anstrengung.

Fettgehalt, gesamt: Unterteilt in gesättigte, Trans- (allgemein bekannt als schlechte Fette), einfach und mehrfach ungesättigte (gute Fette) Fette. Wählen Sie beim Einkaufen nach Möglichkeit Lebensmittel mit einem niedrigen Fettgehalt, das meiste davon sollten "gute Fette" sein.

article_nutrition_labels_banner


Möchten Sie Ihr Gewicht kontrollieren, dann…

Achten Sie nicht nur auf Fett und Kohlenhydrate; viel wichtiger ist der Anteil von gesättigten und Transfetten, sowie einfachen Kohlehydraten (Zucker). Je niedriger der Gehalt dieser Elemente, desto gesünder ist das Lebensmittel, und desto einfacher wird es sein, mit gesunden Essgewohnheiten Ihr Gewicht zu halten. Möchten Sie noch mehr zu den Nährwertangaben erfahren? Unsere Ernährungsberater stehen Ihnen gerne zur Seite.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Teilen Sie ihn mit einem Freund, und nutzen Sie das Kommentarfeld unten für Feedback an uns.

Laura Berninches Pintado
Nutrition Coach, Personal Trainer
Holmes Place Montecarmelo

Gepostet auf Ernährung