Wie viel Koffein ist zu viel Koffein?

Gepostet auf Ernährung

Koffein ist eine der am meisten konsumierten Alltagsdrogen. 80 bis 90 % der Erwachsenen in Nordamerika nehmen täglich Koffein zu sich. Viele sehen Koffein nicht einmal als Droge - sie denken nicht über die Folgen und chemischen Prozesse des Koffeinkonsums nach.

Nachdruck mit Genehmigung der DailyHealthPost.com

Wie sicher ist Koffein, und wo sind die Parallelen mit anderen Drogen? Wir haben uns angeschaut, wie Forscher und Mediziner die sicheren Mengen des Koffeinkonsums definieren und welche Faktoren eine Rolle spielen.

Koffein macht abhängig

Die Tasse Kaffe am Morgen - oder vielleicht mehrmals am Tag - macht tatsächlich abhängig. Wie viele Drogen, die Stimmung und Verhalten beeinflussen, ist Koffein ohne Frage ein süchtig machendes Aufputschmittel. Ein kürzlich im akademischen Journal Psychopharmacology erschienener Artikel untersucht die Geschichte der Koffeinabhängkeit, und enthält einen Katalog der häufigen Entzugserscheinungen in Verbindung mit Koffein.

Ergebnis des Artikels ist, dass, obwohl seit über 170 Jahren umfangreiche medizinische Untersuchungen über Kaffeeentzug durchgeführt werden, die Wissenschaft erst jetzt beginnt, Studien zum Suchtpotential von Koffein durchzuführen. Am Ende dieser Untersuchungen stand die Definition einer neuen geistigen Störung im Diagnostischen und Statistischen Handbuch (DSM) der amerikanischen Psychiater-Vereinigung - nämlich das Kaffeeentzugssyndrom (caffeine withdrawal syndrome)

Kaffee in Maßen genossen ist gesund

Für viele ist Koffein eine sichere Möglichkeit für einen Energiekick. Manche Gesundheitsexperten reden sogar von den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Koffeins. Studien belegen, dass moderater Kaffeekonsum tatsächlich das Risiko für einen Herzinfarkt senken kann. Eine 2007 durchgeführte Studie fand Hinweise darauf, dass dieses unter Kaffeetrinkern existierende Phänomen wohl auf Antioxidanzien im Kaffee zurückzuführen ist.

Dieselbe Studie zeigt jedoch auch, dass viele der Wirkungsweisen von Kaffee und Koffein noch unklar sind. Ein Diskussionsthema waren die gesundheitsgefährdenden Bestandteile des aufgekochten Kaffees. Dieser enthält cholesterinsteigende Diterpene, die zu koronaren Herzerkrankungen führen können.

Gegenwärtig laufen intensive Untersuchungen über die Langzeitwirkungen des Koffeinkonsums. Es sieht heute so aus, als sei moderater Kaffeekonsum - auch regelmäßiger - generell sicher. Es gibt zwar Berichte von Todesfällen und Überdosis durch Koffein, die Menge, die zum Tod führen kann, ist jedoch sehr hoch.

drinking  coffee


Sichere Koffeinmengen

Mediziner empfehlen weniger als 400 mg am Tag als "sichere" Koffeinmenge. Neueste Untersuchungen belegen, dass dieser "moderate" Konsum für die meisten Menschen kein signifikantes Gesundheitsrisiko darstellt.

Unter bestimmten Bedingungen ist diese Tagesration von 400 mg jedoch nicht sicher. Dieselbe Studie rät vom Kaffeekonsum in der Schwangerschaft oder für Kinder generell ab. Das hängt damit zusammen, dass Kaffee eine potentiell leicht blutdrucksteigende Wirkung hat. Wird Koffein in sicheren Mengen konsumiert, ist es eine sichere Droge. Es hat zwar Suchtpotential - Sie können abhängig werden und es steigert kurzfristig Ihren Cholesterinspiegel und Blutdruck, es gibt jedoch auch einige Vorteile.

Koffein kann Ihren Stoffwechsel ankurbeln und Ihnen so helfen, mehr Kalorien zu verbrennen. Für viele ist es ein wichtiges Instrument zur Gewichtsreduktion oder Bestandteil ihres Plans zum Gewichtsmanagement. Zudem enthält Kaffee Antioxidanzien, die Erkrankungen entgegenwirken können. Wenn Sie Koffein konsumieren, achten Sie darauf, die tägliche sichere Menge von 400 mg nicht zu überschreiten.

Wie wichtig ist Kaffee für Sie? Sagen Sie uns Ihre Meinung oder teilen Sie uns eigene Erfahrungen in den Kommentaren im Anschluss mit. Und nicht vergessen, eine gut ausgeglichene und gesunde Ernährung ist der unverzichtbare, wichtige Schlüssel zu einem gesunden und langen Leben.

Gepostet auf Ernährung