Fit in jedem Alter
Einen gesunden Lebensstil zu pflegen und Sport zu treiben, ist natürlich in jeder Altersklasse empfehlenswert. Vor allem bei älteren Menschen wird der Aspekt der Fitness allerdings oft vernachlässigt. Manchmal, weil sie sich körperlich nicht mehr dazu in der Lage fühlen, manchmal weil sie sich unsicher sind, welche Sportart denn die richtige für sie ist oder auch weil sie glauben, dass es nichts mehr bringt, im hohen Alter noch mit Muskelaufbau und Co. zu beginnen. In Wirklichkeit, ist allerdings genau das Gegenteil der Fall: Gerade für ältere Menschen sind Sport, Bewegung und Mobilität unglaublich wichtig. Dieser Artikel dient dazu, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen, Tipps für ideelle Sportarten zu geben und die Vorteile vom Training im Alter aufzuzeigen.
Gute Gründe für Sport, Spass und Bewegung
Um Sport zu treiben, gibt es viele gute Gründe. Einige sind im fortgeschrittenen Alter allerdings besonders relevant. So drastisch es klingt, aber Inaktivität ist hierbei leider einer der Hauptrisikofaktoren für verschiedene Erkrankungen oder sogar Sterblichkeit. Ausreichend Bewegung hilft also, die Lebenserwartung zu erhöhen, Übergewicht zu mindern, das Herz-Kreislaufsystem zu verbessern und somit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle zu senken. Ein weiterer wichtiger Punkt im Alter ist das Thema Gleichgewicht. Auch hier hilft das Training dabei, den Gleichgewichtssinn zu schärfen. Dieser nimmt im Alter normalerweise ab, wodurch es öfter zu Stürzen oder Unfällen kommen kann. Durch das Zusammenspiel von Gleichgewichtsübungen, Muskelaufbau, Mobilitätsübungen und Stretching kann die Beweglichkeit und Sicherheit im Alter optimal gefördert werden. Auch die psychische Gesundheit wird durch Sport gefördert, durch neue Übungen und Reize wird das Gehirn aktiver, man ist ausgeglichener und bei Sport in Gemeinschaft werden auch noch soziale Kontakte gepflegt. Im Bereich der Knochen ist die richtige sportliche Belastung als Vorbeugung für Osteoporose und einige Gelenkerkrankungen geeignet. Auch das Risiko für Diabetes, Demenz und gewissen Krebsarten kann durch eine gute Fitness gesenkt werden.
Welche Sportarten sind besonders gut geeignet?
Grundsätzlich können Sie natürlich jeder Sportart nachgehen, die Ihnen Freude bereitet. Besonders, wenn Sie die Bewegungsmuster aus früheren Zeiten kennen, können diese im Alter oft einfacher wieder abgerufen werden. Es ist allerdings ratsam, egal ob es sich um eine neue oder vertraute Disziplin handelt, den Körper langsam wieder an die Belastung zu gewöhnen und unbedingt auf eine korrekte Ausführung zu achten. Besonders im Alter können beispielsweise Gelenkprobleme durch eine falsche Ausübung eine grosse Belastung für den Körper sein. Hierbei steht Ihnen unser hochqualifiziertes Fachpersonal in den Holmes Place Premium Clubs gerne jederzeit zur Verfügung, um Ihnen Tipps zu geben und gegebenenfalls Ihre Haltung zu korrigieren. Prinzipiell wird von Sportarten mit hoher Gelenk- und Knochenbelastung wie Ballsportarten mit vielen abrupten Stopp Bewegungen eher abgeraten. Besonders gut hingegen eigenen sich zum Beispiel Yoga, Schwimmen, Walking, Radfahren oder Gymnastik mit vielen Dehnübungen. Hierbei trainiert man in der Regel gelenkschonend und der Fokus liegt auf Mobilität, Motorik und gezielten Kraftaufbau. Genau die Dinge, die auch im Alltag benötigt werden und die durch funktionales Training gezielt gestärkt werden können. Eine besondere Motivation kann man dabei auch aus Gruppenkursen ziehen, da in der Gemeinschaft alles direkt doppelt so viel Spass macht! Hierfür bietet Holmes Place Ihnen eine grosse Auswahl an Kursen, alle angeleitet von erfahrenen Instruktorinnen und Instruktoren. Somit ist für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas Passendes dabei, zum Beispiel Yoga, Pilates oder Kurse speziell zur Stärkung der Rumpfmuskulatur.
Eine Übersicht über all unsere Kurse finden Sie HIER.
Bitte beachten
Sollten Sie neu mit dem Sport beginnen, lassen Sie sich bitte unbedingt im Vorfeld von einer Ärztin oder einem Arzt durchchecken. Besonders, wenn bei Ihnen bereits Vorerkrankungen oder Beschwerden vorliegen. Auch wer schon etwas erfahrener im Bereich Fitness ist, ist gut damit beraten, sich regelmässig untersuchen zu lassen. Dabei wird zum Beispiel neben dem allgemeinen Gesundheitszustand auch die Leistung des Herzens mit Hilfe eines Belastungs-EKGs untersucht. Somit kann die optimale Trainingsintensität und -häufigkeit bestimmt werden. Egal bei welcher Sportart, achten Sie auf eine moderate Belastung und tasten Sie sich langsam an den nächsten Schwierigkeitsgrad heran. Sollten Sie Schmerzen oder Unbehagen verspüren, brechen Sie das Training ab. Scheuen Sie sich nicht davor, um Hilfe zu bitten. Unsere erfahrenen Trainerinnen und Trainer bei Holmes Place stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und gehen gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Fragen ein.
Wie Sie sehen, haben ausreichend Bewegung und ein fitter und aktiver Lebensstil besonders im hohen Alter einen positiven Einfluss auf Ihr Lebensgefühl und Ihre Gesundheit. Sowohl bei den Sportarten als auch bei den verschiedenen Schwierigkeitsstufen gibt es eine riesige Auswahl, sodass sich für jede Person das passende Training finden lässt. Starten Sie noch heute in ein fitteres und gesünderes Leben, denn es ist nie zu spät, mit etwas Gutem anzufangen!