CARDIO TRAINING - WIE, WANN UND ÜBERHAUPT?
Wann sollte man Cardo betreiben? Oder ist es überhaupt notwendig? Erfahre es hier!
Wie du vielleicht weißt verbraucht Cardio Training eine Menge Energie. Im Folgenden deshalb einige Gründe, warum Cardio gerade nach dem eigentlichen Workout durchgeführt werden sollte:
1.Du wirst mehr Energie für dein anstrengendes Krafttraining haben. Machst du dein Cardio Training vorher, verlierst du zu viel Energie - das führt zu muskulärer Ermüdung und einer geringeren Leistung. Dadurch hast du mehr Schwierigkeiten bei der Muskelkontraktion während des eigentlichen Workouts.
2.Du profitierst von günstigen hormonellen Veränderungen; während deines Cardiotrainings wird Cortisol freigesetzt. Es zersetzt sich in den Muskeln und versorgt deinen Körper kontinuierlich mit der notwendigen Energie, die du bei deinem Training benötigst.
3.Der Afterburn-Effekt. Machst du dein Cardio Training nach einem Krafttraining, wird der "Afterburn-Effekt" zusätzlich maximiert. In diesem Fall kommt es zu einer verstärkten Gewichtsabnahme, weil du nicht nur Kalorien während des Trainings, sondern auch 48 Stunden danach verbrennst.
4.Dein Workout wird dir angenehmer erscheinen, weil die "Rate der wahrgenommenen Anstrengung" (Schwierigkeitsgrad) höher ist, wenn du dein Cardio Training nach einem Krafttraining absolvierst. Auch dann, wenn die Ergebnisse, die du bei den beiden Workouts erzielst, die Gleichen sind.
Genau genommen würde ich empfehlen, dein normales Cardiotraining nach dem Krafttraining zu absolvieren und anschließend zu einem Cardioworkout überzugehen, das dir wirklich Spaß macht, wie z. B. Schwimmen, Radfahren oder Joggen. Es wäre auch empfehlenswert, deine Trainingseinheiten in einer Gruppe nach dem Krafttraining zu genießen, um all die Möglichkeiten des Cardio Trainings zu entdecken und der Routine zu entfliehen. Schaue dir den Zeitplan für die Gruppen unter Holmes Place an oder frag deinen Trainer danach.
Stephanie Scotto
Studio Business Manager
Holmes Place Genf, Schweiz