Die 4 Top Übungen für Brustmuskeln die in keinem Trainingsplan fehlen dürfen!
In einem guten Trainingsplan dürfen Übungen für die Brustmuskeln nicht fehlen. Denn der Brustmuskel gehört zu einer der größten Muskelgruppe des menschlichen Körpers. Ist er in Form und stark, trägt er zu einer guten Körperhaltung bei und beugt Verletzungen vor.
Im Folgenden finden Sie vier grundlegende Übungen für die Brust, die Sie unbedingt in Ihren Trainingsplan integrieren sollten.
Langhantel Bankdrücken
Legen Sie sich auf den Rücken und achten Sie darauf, dass sie mit der gesamten Rückenpartie die Bank berühren. Wenn nötig, können Sie Ihren Fuß auf die Bank oder auf eine Stufe stellen. Sobald Sie bereit sind, öffnen Sie ihre Arme schulterbreit. Dann ziehen Sie als erstes die Hantelbank nah an die Brust heran. Anschließend drücken Sie die Hantel hoch, ohne die Ellbogen zu sehr zu strecken. Diese Übung ist generell als erste Übung in Ihrem Trainingsplan zu empfehlen da sich diese gut zum Aufwärmen als auch Steigern des Gewichts eignet.
Achtung:
a. Es ist sehr wichtig, dass Sie ihre Handgelenke während dieser Übung gerade lassen.
b. Atmen Sie während des ersten Schrittes ein und atmen Sie im zweiten Schritt aus.
Bankdrücken mit Kurzhanteln im 60°-Winkel
Als nächsten Schritt im Trainingsplan nehmen wir die Kurzhanteln zur Hand. Achten Sie, wie in der vorherigen Übung, darauf, dass Ihre gesamte Rückenpartie die Bank berührt. Der Hauptunterschied liegt darin, dass Sie jetzt Kurzhanteln benutzen, um beide Seiten der Brustmuskulatur unabhängig zu trainieren. Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie den Pektoralmuskel abblocken und versuchen Sie, den Deltamuskel so wenig wie möglich zu belasten.
Fliegende Hantelbewegung
Für diese Übung bleiben Sie in derselben Position wie in den vorherigen beiden Übungen. Der grundlegende Unterschied bei dieser Übung liegt darin, dass Sie nun beide Arme seitlich ausbreiten anstatt sie über der Brust zu bewegen. Die Arme sollten bis auf Höhe Ihrer Brust ausgebreitet sein. Schließlich führen Sie die Hanteln über der Brust zusammen. Halten Sie Ihre Handgelenke gerade, atmen Sie während der ersten Bewegung ein und während der zweiten Bewegung aus.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass Ihre Arme nicht vollkommen ausgestreckt sind, sondern leicht angewinkelt. Führen Sie diese Übung so gleichmäßig und langsam wie möglich aus.
Push-Ups
Push-ups bzw. Liegestütz sind wahrscheinlich die beste und gründlichste Übung für den Oberkörper welche in keinem Trainingsplan fehlen sollte. Eines der großen Vorteile von Push-ups liegt in der großen Anzahl an Varianten, die man je nach individuellem Fitnesslevel auswählen kann. In Bauchlage strecken Sie Ihre Arme etwas weiter als schulterbreit nach vorne. Achten Sie darauf, dass Ihre Füße ausgestreckt sind und sich berühren. Drücken Sie die Brust fest auf den Boden und halten Sie kurz vor dem Boden inne. Drücken Sie Ihren Körper hoch, bis Ihre Arme vollkommen ausgebreitet sind. Es ist wichtig, dass Sie gerade liegen und Ihr Gesicht dem Boden und nach vorne gewandt ist. Die Ausführung sollte gleichmäßig sein und das Becken muss gerade gehalten werden.
Was tun Sie um Ihre Brustmuskulatur in Form zu bringen? Haben Sie eine bestimmte Übung die wir nicht aufgeführt haben? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! Und wenn Sie noch weitere Übungen suchen im Ihren Körper zu fordern und in Form zu bringen so versuchen Sie sich an diesen Übungen für einen flachen und durchtrainierten Bauch.
Spiros Anastasiou
Personal Trainer & Gym Instructor
Holmes Place Greece