Fünf tolle Outdoor Workouts zum Tag der Erde

Gepostet auf Fitness

Am 22. April feiern wir den „Internationalen Tag der Erde“ - und passend dazu haben wir 5 abwechslungsreiche Outdoor Workouts, um aktiver in der frischen Luft der Natur zu werden.

Welcher Tag eignet sich wohl besser, um die Schönheit der Natur draußen im Freien zu feiern? Der „Tag der Erde“ dient dazu, die Wertschätzung der natürlichen Umwelt zu steigern und die menschliche Tatkraft zu mobilisieren.

Dieses Jahr, am Freitag, dem 22. April, findet bereits der 46. Jahrestag dieses Events statt. An diesem Tag soll die Aufmerksamkeit auf ökologische und umweltbedingte Themen gelenkt und die natürliche Schönheit unseres Planeten gefeiert werden.

Hier unsere 5 Outdoor-Workouts, um den „Tag der Erde“ dieses Jahr so ausgiebig wie möglich zelebrieren zu können:

1. Kajak fahren
Sie wollen einige der schönsten Landschaften dieser Erde von einer völlig neuen Perspektive betrachten? Eine Kajak-Tour kann Sie, abhängig von Ihrer Erfahrung und Ihrem Können, entlang von Küsten, flussabwärts, in wilde oder aber auch in ruhigere Gewässer führen.

Kajak fahren ist nicht nur ein gutes Cardio-Workout, Sie trainieren dabei außerdem Ihren gesamten Oberkörper und bekommen einen guten Einblick in den Lebensraum „Wasser“. Überdies hinaus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Tierarten zu erspähen und zu beobachten, wie z.B.: Eisvögel, Reiher, Wühlmäuse und sogar Otter.

2. Berglauf
Lauftraining in den Bergen ist eines der intensivsten Outdoor-Workouts und nichts für Zartbesaitete. Die Teilnehmer dieser Sportart laufen auf Wanderrouten und anderen anspruchsvollen Outdoor-Strecken, mit denen selbst viele Wanderer Probleme haben. Das Gute ist, dass Sie spektakuläre Ausblicke zu sehen bekommen und zudem ein Harcore-Workout fern von jeglichem Lärm und Getümmel absolvieren können.

Falls Berglaufen Ihnen zu extrem erscheint, dann können Sie auch einen Lauf auf schönen Naturpfaden oder eine Langstrecken-Wanderung genießen. Beides ist gleichermaßen vorteilhaft für Körper und Seele.

3. Mountainbiking
Die Küsten und Wälder dieser Erde sind ideale Spielplätze für Mountainbiker. Von technisch schwierigem Gelände über rasante Abfahrtsstrecken bis hin zu fahrradfreundlichen Wegen- für jeden ist etwas dabei.

Also schnappen Sie sich Ihren Helm und legen Sie los. Nicht vergessen: Nehmen Sie sich die Zeit um die schönen Ausblicke zu genießen!

4. Bouldern
Viele Kletterdisziplinen verlangen nach Seil, Felsanker, Karabinerhaken und einer Person, die sichert– für Bouldern brauchen Sie lediglich Kreide und gegebenenfalls eine Matte. Boulderer klettern nicht ganz so hoch hinauf und vorrangig sind hier eher technische Herausforderungen, in denen die Kletter-Technik und spielerisches Austüfteln wichtiger sind als Kraft und Ausdauer. Glücklicherweise liegen viele der besten Klettertouren in den schönsten Umgebungen. Suchen Sie online nach Clubs oder Klettertouren in Ihrer Nähe.

5. Tai Chi
Tai Chi, ein Low-Energy-Workout eignet sich perfekt um die Natur zu betrachten und zu genießen. Mit dieser Trainingsmethode stärken Sie nicht nur Ihre Körpermitte sondern auch Ihre Balance und Mobilität. Tai Chi kann als Entspannungs- und Atmungsübung für jene eingesetzt werden, die an Stress, Unruhe und anderen damit zusammenhängenden mentalen Gesundheitsbeschwerden leiden.

In Form von Outdoor-Tai Chi- Klassen können Sie diese Entspannungsmethode auch in den schönen ländlichen Gegenden genießen – perfekt für den „Tag der Erde“.
Engagieren Sie sich am „Tag der Erde

Falls Sie dieses Event unterstützen oder diverse Veranstaltungen zu diesem Thema in Ihrer Nähe ausfindig machen wollen, besuchen Sie die Earth Day Webseite. Dort erhalten Sie auch generelle Informationen über diesen wichtigen „Tag der Erde“.

Gepostet auf Fitness