Keine Zeit für das Training? 5 Tipps, wie Sie Ihr Workout im Berufsleben integrieren können
Warum bleiben Ihre Fitnessziele auf der Strecke? Ist es der volle Terminkalender aufgrund von Arbeit, Beziehung, Familie und möglicherweise der einstündigen Instagram-Session pro Tag? So vergeht eine Woche nach der anderen und man findet im Terminkalender keinen freien Platz mehr für das eigene Workout.
Martin Bjergegaard, der Autor von "Winning Without Losing: 66 Strategies for Building a Wildly Successful Business While Living a Happy and Balanced Life", hat herausgefunden, dass viele energiegeladene Menschen auch eine gesunde Work-Life Balance pflegen.
Wir haben einige der Tipps aus diesem Buch mit unseren eigenen kombiniert und unsere Top-5- Tipps, wie man Fitness im Arbeitsalltag integrieren kann (auch wenn der noch so stressig ist), zusammengestellt.
1. Fitness auf dem Weg zur Arbeit
Irgendwie müssen Sie ja ins Büro kommen, warum also die „Fahrzeit“ nicht als „Fitnesszeit“ nützen? Investieren Sie in einen leichtgewichtigen Rucksack für die essenziellen Dinge und fahren Sie mit dem Fahrrad, laufen oder spazieren Sie zum Büro. Sollten Sie das öfter machen, dann nehmen Sie an sportfreien Bürotagen ein zusätzliches Outfit mit. Dann müssen Sie nach dem Workout nur mehr duschen und ins Bürooutfit schlüpfen.
Ist der Weg zu weit, um zu laufen? Dann steigen Sie einfach ein paar Stationen früher aus und fahren Sie den Rest mit dem Fahrrad oder ziehen Sie Ihre Laufschuhe an. Eine Studie des Verkehrinformationsdienst INRIX zeigt in einem Artikel vom World Economic Forum, dass man in einer Stadt viel schneller ist, wenn man zu Fuß geht oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, anstatt den Kampf mit der Hauptverkehrszeit aufzunehmen.
2. Machen Sie das, was Sie gerne mögen
Nur weil jeder vom Lauftraining oder der heißen Yogaklasse schwärmt, heißt das noch lange nicht, dass Sie sich der Mehrheit anschließen müssen. Suchen Sie sich eine Fitness Routine, die Sie gerne machen.
Natürlich können Sie sich immer wieder dazu überreden oder sich zwingen, einer Aktivität oder Sportart nachzugehen. Wenn Sie diese allerdings nicht gerne ausüben, dann werden Sie immer eine Million Ausreden finden um nicht in den Kurs oder ins Fitnessstudio zu gehen.
Sie wissen nicht, welche Sportart Ihnen gefällt? Seien Sie experimentierfreudig. Melden Sie sich für alle Kurse und Sportarten an. Praktizieren Sie diese zu unterschiedlichen Tageszeiten und an verschiedenen Orten und probieren Sie verschiedene Stile aus, bis Sie in einen Rhythmus kommen, der für Sie passt.
3. Seien Sie flexibel
Wählen Sie ein Workout, das Sie immer und überall ausüben können. Sollte Ihr Leben eher chaotisch verlaufen - mit spontanen Meetings und Businesstrips, die Sie oft aus Ihrem Workout-Rhythmus werfen - dann finden Sie eine Sportart, die minimalen Zeitaufwand und Ausrüstung erfordert.
Sie bräuchten ein intensives Workout mit schnellen Ergebnissen. Vergessen sie also Tai Chi oder Golf- sie benötigen etwas, das Ihre Herzfrequenz in die Höhe schnellen lässt.
Entscheiden Sie sich für Lauf- oder Intervalltraining und besuchen Sie eine Fitnessstudiokette mit vielen verschiedenen Angeboten, damit Sie gegebenenfalls Ihr Workout auch im Ausland ausüben können.
4. Fordern Sie sich heraus!
Was auch immer Sie tun und auf welchem Level Sie sind- es gibt sehr oft die Möglichkeit, an einer Challenge oder an einem Wettbewerb teilzunehmen. Ob es sich nun um einen 5 km-Lauf, ein Tough Mudder Event , oder um das lokale Tennisturnier handelt- Challenge yourself!
Die Angst zu versagen und das noch dazu in der Öffentlichkeit könnte genau die Motivation sein, die sie brauchen, um Ihr Ziel ein für allemal zu verfolgen.
Sollten Sie keine passende Challenge für sich finden, dann kreieren Sie sich Ihre eigene. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt- ob mit einem innovativen Gerät, auf die gute alte Art mit Bleistift und Papier oder indem Sie sich einen Personal Trainer im Fitnessstudio nehmen. Sie werden Ihren eigenen Fortschritt schnell bemerken und sich im Laufe der Zeit höhere Ziele setzen wollen.
5. Zusammen trainieren
Fitnessstudios sind sich der schwierigen Aufgabe in Bezug auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sehr wohl bewusst- deswegen öffnen wir früh am Morgen und schließen erst spät abends.
Menschen, die früh morgens trainieren, haben eher die Tendenz in einer Gruppe trainieren zu wollen. Dort teilt man das gemeinsame Engagement für Fitness. Melden Sie sich für einen regulären Kurs vor Arbeitsbeginn am Morgen an, lassen Sie sich von der Energie im Club motivieren und tun Sie es Ihren Frühaufsteher-Kollegen gleich. Sollten Sie eher eine Nachteule sein, dann hat das Shape Magazin großartige Tipps, wie Sie ein Frühaufsteher werden können.
Was auch immer am besten für Sie funktioniert: Boxen am Morgen, Ausflüge ins Fitnessstudio zur Mittagszeit oder Yoga spät in der Nacht- Fitness sollte auf Ihrer Prioritätenliste weiter nach oben wandern. Manche Menschen führen tatsächlich ein anstrengendes und stressiges Leben. Sollten Sie einer davon sein, dann seien Sie fokussiert, aber nicht zu hart zu sich selbst und denken Sie daran: Auch nur zehn Minuten sind besser als gar kein Sport!