Tanzen Sie sich den Kopf frei
Tanzen ist keine Durchschnittssportart, die man nur alleine ausübt. Der Vorteil am Tanzen ist, dass es jeder machen kann, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Größe. Darum schreiben sich auch immer mehr Leute in die Studio-Kurse ein.
Dabei geht es nicht nur darum, fit zu werden (auch wenn das zu den angenehmen Nebeneffekten zählt); Tanz ist außerdem eine persönliche Ausdrucksform und kreatives Ventil. In der einen Woche können Sie Ihren Groove in einer Hip-Hop Bodyjam-Session üben und in der nächsten Woche den gefühlvollen Hüftschwung im Kizomba.
Aber wie so oft, ist der erste Schritt ins Studio der schwierigste. Die folgenden Vorteile werden Sie mit Sicherheit überzeugen und lassen Sie Ihre Zweifel über Bord schmeißen.
Warum tanzen?
- Es bringt Kalorien zum Schmelzen. Eine Nacht auf der Tanzfläche bei einer Hochzeitsfeier reicht, um zu wissen, dass es den Herzschlag erhöht (und die Augenbrauen nach oben zieht: der Tanzstil Ihres angeheiterten Cousins… sensationell!). Die Aerobic-Tanzstunde in Ihrem Fitnessstudio (zum Beispiel Zumba) hat den gleichen Trainingseffekt bezüglich Gewichtsabnahme und der Steigerung der Fitness wie Fahrradfahren oder Jogging.
- Tanzen ist Balsam für die Seele. Tanzen befreit den Geist wie kein anderes Training. Es ist wie ein Mini-Urlaub vom Alltagsstress – man muss aufmerksam und ganz in der Gegenwart präsent sein. Sie werden leicht melancholisch? Schreiben Sie sich in einen Tanzkurs ein und swingen Sie sich in gute Laune.
- Älter wird jeder, aber durch Tanzen steht man dem Alter anmutig gegenüber. Beim Tanzen wird nicht nur der Körper trainiert, sondern auch das Gehirn. Sie lernen einen Choreographie auswendig, üben sie und werden sich dabei ertappen, vor dem Auftritt die Bewegungen sogar unter der Dusche oder beim Tee aufsetzen im Kopf durchzugehen. Studien belegen, dass Tanzen das Gedächtnis trainiert und sogar das Risiko an Demenz zu erkranken, verringert. Ein großer Vorteil, also schnell in den nächsten Studio-Kurs einschreiben!
- Gesund für das Herz. Wir wissen nicht, wie es Ihnen geht, aber uns scheinen Walzer-Rhythmen ein hervorragendes Mittel zu sein, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Jüngsten Studien zufolge haben Menschen, die tanzen, ein geringeres Risiko für Langzeiterkrankungen und eine niedrigere Herzkrankheitsrate als Tanzmuffel.
- Es ist großartig um neue Kontakte zu knüpfen. In Tanzklassen treffen Sie viele nette Leute mit gleichen Interessen. Ein starkes soziales Netz steht in Verbindung mit einem starken Immunsystem. Kontakt mit Freunden verringert Ihr Cortisol-Level (Stresshormon) – genau wie Tanzen! Zwei Vorteile auf einmal.
Tipps, wie Sie Ihren Mut zusammennehmen
Das erste Mal in einen Studiokurs zu gehen, kann schon ein bisschen nervenaufreibend sein, vor allem wenn Sie eher schüchtern und introvertiert sind und alleine zu einer Stunde gehen. Wir haben ein paar Tipps für Sie, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern…
- Kommen Sie nicht zu früh zum Unterricht. Je länger Sie auf den Beginn der Klasse warten müssen, desto nervöser werden Sie möglicherweise. Versuchen Sie, ungefähr fünf Minuten vor Beginn dort zu sein – so haben Sie genug Zeit, einen Platz auf dem Boden zu finden (oder die Muskulatur ein bisschen zu dehnen) und den anderen Teilnehmern ein Lächeln zu schenken. Sie sind vermutlich genauso nervös wie Sie.
- Reden Sie mit anderen. Es gibt andere, die alleine sind? Stellen Sie sich Ihnen vor! Die Chancen sind groß, dass es mindestens einen gibt, der sich durch den Kurs ebenfalls erhofft, Freunde zu finden. Einfach mal “Hallo“ sagen und fragen, ob er/sie auch zum ersten Mal in diesem Tanzkurs ist. Wenn Sie keinen Gesprächsstoff mehr haben, schauen Sie einfach zum Trainer und warten Sie, bis der Unterricht beginnt.
- Achten Sie auf den Trainer, nicht auf die anderen Teilnehmer. Die Trainer haben die Choreographie gemacht, also passen Sie gut auf. Wenn das bedeutet, dass Sie die Choreographie langsam, Schritt für Schritt lernen müssen, dann tun Sie das. Zusätzlich hilft ein Blick in den Spiegel, Ihren Bewegungen den nötigen Feinschliff zu verpassen.
- Glauben Sie an sich. Jeder kann tanzen. Es geht um ein positives Gefühl, Bewegung und Spaß. Wenn Sie lieber hinten stehen wollen, ist das in Ordnung. Wenn Sie ganz neu sind, wird das vermutlich ohnehin der geeignetste Platz sein – so können Sie von den erfahreneren Teilnehmern abgucken. Was immer Sie tun – lassen Sie los, genießen Sie den Moment und sein Sie ganz Sie selbst.