Von straffen Bauchmuskeln bis Marathonlauf: 3 beliebte Fitnessziele und wie Sie sie erreichen

Gepostet auf Fitness

Von straffen Bauchmuskeln bis Marathonlauf: 3 beliebte Fitnessziele und wie Sie sie erreichen.

Nicht alle Ziele erfordern den gleichen Zeitaufwand. Durch die Flut an Fitnesstipps ist es manchmal schwierig, den Durchblick für die eigenen Ziele zu behalten. Jeder Körper ist unterschiedlich, jedes Ziel ist unterschiedlich, und der Aufwand, den Sie möglicherweise für zufriedenstellende Resultate betreiben müssen, kann sich von dem Ihres Trainingspartners erheblich unterscheiden.

Der erste Schritt für ein erfolgreiches Training ist das Aufstellen persönlicher Ziele. Ob Gewichtsreduzierung oder Marathonlauf, wir stellen drei mögliche Ziele vor und wie Sie sie erreichen können.


Ziel Nr. 1: Marathonlauf

Vorbereitung:

Der erste Schritt in Richtung 42km-Triumph ist ein realistischer Trainingsplan und Zeitrahmen – abhängig von Ihrem Fitnesslevel sollten Sie zwischen 12 und 20 Wochen rechnen. Beim Marathon geht es um ein Langzeittraining, dessen sollten Sie sich bewusst sein. Es gibt einige Veränderungen im Alltag, die Sie vornehmen sollten, bevor Sie beginnen: ruhige Freitagabende zu Hause, Lauftraining in der Mittagspause, eventuell sogar den Arbeitsweg als Trainingsstrecke nutzen.


Während des Trainings:

Beginnen Sie mit 3km-Strecken und bauen Sie diese langsam auf 16km auf. Sie sollten die Distanz um nicht mehr als 8km pro Woche steigern – ein Marathontraining verlangt ein Gleichgewicht aus Anstrengung und Erholung. Im Laufe des Trainings werden Sie Motivationstiefs, Schmerzen und Rückschläge erfahren – hören Sie auf Ihren Körper, um Verletzungen vorzubeugen. Laufpartner und Fitnessstudios mit vielen Mitstreitern bieten Ihnen wertvolle Unterstützung.


Der Tag des Marathons:

Man kann es nicht schönreden – ein Marathon tut weh. Bereiten Sie sich auch mental gut darauf vor, damit Sie sich daran erinnern, warum Sie das tun (d.h. den Gipfel des Laufsports zu erreichen). Versuchen Sie nicht, in Rekordzeit zu laufen – seien Sie realistisch und genießen Sie den Lauf. Ihr eigenes Tempo zu kennen, kann den 30km-Breakdown verhindern.


Ziel Nr. 2: 5kg abnehmen


Vorbereitung:

Schnelle Lösungen und Diäten scheinen verlockend, doch sie helfen Ihnen nicht, Ihre Ziele auf eine gesunde Art und Weise zu erreichen. Wenn es Ihr Ziel ist, 5kg abzunehmen, dann nehmen Sie sich das nicht in ein paar Wochen vor – vielmehr sollten es realistischerweise ein paar Monate sein. Reduzieren Sie die Kalorienzufuhr pro Tag um 500-750 Kalorien, trainieren Sie mindestens 3x pro Woche und Sie sollten zwischen 0,5 und einem kg pro Woche verlieren. Essen Sie mageres Protein, viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Wenn der Hunger nagt, können Sie ihm mit einem Glas Wasser entgegenwirken.


Rückschläge vermeiden:

Einer der häufigsten Gründe, warum Menschen ihre Abnehmpläne verwerfen, ist, dass sie nicht sofort Ergebnisse sehen. Obwohl das regelmäßige Training und die gesunde Ernährung dem Körper guttun, kann der Anblick im Spiegel zu Beginn demotivierend sein, weil er die Veränderungen nicht sofort zeigt. Erinnern Sie sich regelmäßig an die Gründe für Ihr Vorhaben und benutzen Sie eine unterstützende App wie MyFitnessPal, um HerrIn Ihrer Ernährung zu bleiben – Familie, Freunde und Ihre Fitnessgruppen sind weitere wichtige Motivatoren auf deinem Weg.


Ziel Nr. 3: Straff an Bauch und Gesäß


Starten Sie sofort:

Das Schöne an Übungen, die die Körpermitte kräftigen, sind die schnellen Resultate. Ein paar Crunches und Lunges jeden Abend können viel bewirken – doch auf lange Sicht sollten Sie einen Trainingsplan erstellen, um die Veränderungen im Auge zu behalten. Versuchen Sie eine 30-Tage-Challenge: Fangen Sie an Tag 1 mit 10 Squats und 10 Crunches an und steigern Sie die Anzahl jeden Tag. Wechseln Sie die Squats und Crunches mit Lunges und Planks ab. An Tag 30 sollten Sie 50 Squats und 50 Crunches ganz locker ausführen können. Alles Dank Ihrer trainierten Bauch- und Pomuskeln.

Gepostet auf Fitness