WELCHER IST IHR LIEBLINGS-WINTERSPORT? DIE BESTEN KURSE UM FIT FÜR OLYMPIA ZU WERDEN
Welcher ist ihr lieblings-wintersport? Die besten kurse um fit für olympia zu werden
Sportfans aus der ganzen Welt schauen auf Pyeongchang, wo die diesjährigen Olympischen Winterspiele stattfinden. Bekannt für ihre kalten Winter und blauen Himmel, bietet die südkoreanische Stadt optimale Wetterbedingungen für alle Wintersportarten.
Wir fiebern natürlich mit und wollen von Ihnen wissen, ob Sie das Zeug dazu haben an den Olympischen Winterspielen teilzunehmen. Die Olympiaathleten trainieren täglich bis zur Erschöpfung um ihr Können zu perfektionieren und in ihrer Disziplin herauszustechen.
Anlässlich dieses Sport-Highlights der Saison verraten wir Ihnen, welche Kurse Sie nicht verpassen sollten, um Ihre Lieblings-Wintersportart perfekt zu beherrschen.
Biathlon
Biathlon ist eine Kombinationssportart die aus Skilanglauf und Schießen besteht. Rennen variieren zwischen 10 und 20 Kilometern, unterbrochen von mehreren Präzisions-Schieß-Stationen. Wir können Ihnen dabei helfen Ihre Kondition zu verbessern, ums Schießen müssen Sie sich allerdings selber kümmern.
Biathleten haben eine extrem gute kardiovaskuläre Kondition. Darauf sollten auch Sie sich konzentrieren, wenn Sie sich in dieser Sportart verbessern möchten. Im Gegensatz zu anderen Sportarten müssen Sie nicht außergewöhnlich stark sein oder über große Sprungkraft verfügen. Wenn Sie also den Biathleten nacheifern, sollten Sie unser funktionelles Training ausprobieren, das sich genau darauf konzentriert.
Bobsport
Für diese Wintersportart muss man nicht nur sehr schnell, sondern auch richtig stark sein. Stark, um den schweren Bob bis zu 50 Meter weit anschieben zu können. Schnell, denn je schneller man oben losrodelt, desto eher kommt man unten an. Die Entscheidung über die Platzierung fällt oft schon in der Anschubphase auf den ersten 50 Metern. Jede Millisekunde zählt.
Das verlangt nach einer Power-Kombination: Wir empfehlen unseren Body-Pump Kurs für Muskelaufbau und den Lauf-Kurs um an Ihrer Kondition zu arbeiten.
Skilanglauf
Wie auch die Biathleten, verfügen Skilangläufer über optimale Kondition. Die Rennstrecken der Frauen sind bis zu 30 km lang, die der Männer sogar bis zu 50 km. Um über eine so lange Distanz durchzuhalten, müssen die Athleten über maximale aerobe Kapazitäten verfügen.
Sind auch Sie bereit, zu einem aeroben Gott zu werden? Testen Sie unseren BodyAttack Kurs.
Eiskunstlauf
Diese Sportart hat es in sich. Eiskunstläufer müssen alles haben: Stärke, um die Sprünge zu beherrschen. Ausdauer, um das ganze Programm durchzuhalten und Flexibilität für all die verblüffenden Schritte und Drehungen. Das Wichtigste hierbei: Schnelligkeit und Sprungkraft.
Sollte das Ihr Ziel sein, dürfen Sie unseren Air Fit oder Jumping Fitness Kurs nicht verpassen. In diesem hochintensiven Workout springen Sie auf einem Mini-Trampolin kardiovaskulärer Fitness entgegen.
Eisschnellauf
Beim olympischen Eisschnellauf gibt es sowohl Langstrecken-, als auch Sprint-Wettkämpfe. Das mag nach einem Detail klingen, aber davon hängt es ab, ob die Athleten sich mehr auf Schnelligkeit oder Kondition konzentrieren müssen. Egal ob Kurz- oder Langlauf, alle Eisschnelläufer brauchen Flexibilität um in die Startposition zu gehen und muskuläre Stärke für den richtigen Anstoß.
Konzentrieren Sie sich auf Ihren Unterkörper, am besten indem Sie Aerobic mit Cardio kombinieren, zum Beispiel beim BodyStep.
Ski und Snowboard
Le pièce de resistance der Olympischen Winterspiele. Ski und Snowboard sind die beliebtesten und bekanntesten Disziplinen. Im Fernsehen bekommt man leicht den Eindruck, dass es einfach immer nur bergrunter geht, aber das ganze ist um einiges komplexer. Je nach Art (Alpin, Nordische Disziplin, Springen und noch einige andere) müssen die Athleten über eine ganze Reihe an verschiedenen Fähigkeiten verfügen. Was sie aber alle gemeinsam haben ist, dass sie Stärke, Koordination und einen perfekten Gleichgewichtssinn benötigen. All das können Sie bei BodyBalance verbessern.