Gesund essen im Winter

Gepostet auf Blog, Ernährung, Medical, Lifestyle and tagged Gesund essen, Winter

Weihnachtsgans, Stollen, Plätzchen und Glühwein sind die leckeren Begleiter der Vorweihnachtszeit. Und weil es erstens hektisch und zweitens kalt und grau ist, gibt es kaum einen Grund, Sport zu machen. Die Folge: Nach ein paar Wochen machen sich zusätzliche Pfunde bemerkbar. Was kann man tun?


In unseren Premium Fitness Clubs haben Sie viele Möglichkeiten, sich fit und gesund zu halten – von Workouts in den Gym Floors bis zum Gruppenkurs. Auch Ernährungstipps unterstützen Sie dabei, sich gesund zu ernähren.


Gesund essen im Winter – so gelingt es

Natürlich ist die Auswahl an frischen Lebensmitteln im Winter nicht so groß wie sonst. Aber trotzdem gibt es genug Auswahl an saisonalen Produkten. Gemüsesorten wie Rote Bete, Karotten, Kürbis, Chicorée, Kohlgemüse (zum Beispiel Wirsing oder Rosenkohl) Feldsalat und Spinat sind lecker, gesund und vielseitig einsetzbar. 


Rote Bete zum Beispiel ist reich an den Vitaminen B1, B2 und B6, C, Folsäure, Beta-Carotin und Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phospor und Zink. Sie können die Power-Kugeln roh und gekocht genießen. Als Salatzutat machen sie eine ebensogute Figur wie püriert als Suppe oder gekocht zu Reisgerichten.


Auch Karotten sind wahre Vitaminbomben. In ihnen stecken Beta-Carotin, außerdem Kalium und Biotin. Und mit gerade einmal 31 Kalorien pro 100 Gramm sind sie gut für die Figur. Ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen unterstützt die Verdauung. Zudem sind sie sehr vielseitig zu verwenden: als Saft, als Suppen-Zutat (zum Beispiel mit Ingwer), kleingeschnitten in Reis- und Nudelgerichten, aber auch als Beilage für Fleisch oder Fisch. 


Kürbis ist einer der Klassiker im Herbst und Winter. Es gibt viele Sorten mit ganz unterschiedlichem Geschmack. Besonders beliebt ist der Hokkaido, bei dem Sie auch die Schale mitverwenden können. Kürbis enthält viel Beta-Carotin, Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Er ist außerdem sehr ballaststoffreich. Gut zu wissen: Beim Kürbis können Sie sogar die Kerne verwenden. Sie enthalten Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf den Fettstoffwechsel auswirken, außerdem regen sie die Produktion des Glückshormons Serotonin an. Aus den Kernen wird zudem Kürbiskernöl gewonnen, das die gleichen positiven Wirkungen hat.


Einsetzen können Sie Kürbis als Zutat für Currys, als Püree und Suppe. Kleine Kürbisse eignen sich zudem gut als Gefäß für die aus dem Fleisch zubereiteten Speisen. 


Chicorée ist mit seinem fein-bitteren Geschmack nicht jedermanns Sache, aber gerade die Bitterstoffe sind sehr gut für die Verdauung. Das Wintergemüse enthält viel Folsäure, Kalium und Zink, außerdem die Vitamine A, B und C. Tipp: Der Strunk ist besonders bitter – wenn Sie das nicht mögen, können Sie ihn herausschneiden.

Chicorée ist eine leckere Salatzutat (in Kombination mit Obst und kräftigem Käse schmeckt er besonders gut), man kann ihn aber auch garen, was ihn milder macht. Auch als Zutat für Aufläufe eignet er sich. 


Kohl ist ganz typisch für den Winter. Zwar hat er den Ruf, blähend zu wirken, aber es gibt Sorten, die milder sind. Dazu gehören zum Beispiel Wirsing (sehr reich an Vitamin C), Rosenkohl (ebenfalls reich an Vitamin C) und Brokkoli (enthält viel Calcium und Kalium sowie die Vitamine A, B, C und K). Die wenigsten Nährstoffe verlieren Kohlgemüse, wenn Sie sie dünsten. Ein Teelöffel Kümmel macht sie bekömmlicher. 


Feldsalat ist wegen seines hohen Gehalts an Provitamin A und Vitamin C sehr gesund. Sie können ihn den ganzen Winter über kaufen. Und ganz einfach mit einem Essig-Öl- oder Honig-Senf-Dressing zubereiten. Auch mit Obst, Nüssen und Kräutern lässt er sich gut kombinieren.

Salat oder Beilage: Spinat ist ziemlich vielseitig zu verwenden. Vor allem Babyspinat ist eine feine Salat-Zutat und macht sich auch gut in Smoothies. Gekocht ist Spinat ebenfalls eine Delikatesse, etwa püriert zu Spiegelei und Kartoffeln.


Und zum Schluss stellen wir Ihnen ein Wurzelgemüse vor, das gerade dabei ist, die Gaumen zu erobern: die Pastinake. Sie enthält viel Vitamin C und D und außerdem Mineralstoffe wie Phosphor und Calcium. Mit ihrem aromatischen, leicht süßen Geschmack ist sie eine ideale Beilage, aber auch eine leckere Suppen- oder Püree-Zutat. Man kann sie auch überbacken.

Die Auswahl an Gemüse ist groß. Wenn Sie noch mehr für Ihre Gesundheit tun möchten, gönnen Sie sich täglich ein Glas heißes Wasser mit frischen Ingwerstücken, das schützt zusätzlich vor Infekten. Und bewegen Sie sich, so oft es geht. Und wenn sich der innere Schweinehund meldet: Zeigen Sie ihm, wer das Sagen hat. Hinterher, wenn es Ihnen so richtig gut geht, sind Sie froh, dass Sie sich zum Sport aufgerafft haben – garantiert! 


In den Premium Fitness Clubs von Holmes Place haben Sie viel Auswahl. Trainieren Sie am Boxsack, machen Sie bei Yoga- oder Pilates-Kursen mit oder toben Sie sich beim Spinning aus. Anschließend dürfen Sie in den Wellness-Bereichen ordentlich entspannen!



Gepostet auf Blog, Ernährung, Medical, Lifestyle and tagged Gesund essen, Winter.