Bandscheibenvorfälle und Bewegung - von MD Thordis Berger

Gepostet auf Medical and tagged Fitness, exercise, hernia , pain

Bandscheibenvorfälle sind eine häufige Ursache für Nacken-, Rücken-, Arm- oder Beinschmerzen. Können Sie trainieren, wenn Sie an einem der Symptome leiden, die mit Hernien verbunden sind? Sie können, und mit der richtigen Führung, sollten Sie das auch.

Symptome

Die Symptome variieren je nach Lage des Bandscheibenvorfalls.

Im unteren Rückenbereich treten Schmerzen auf, obwohl es wichtig ist zu betonen, dass Schmerzen im unteren Rückenbereich häufig auftreten, etwa 20% der Bevölkerung betreffen und nicht immer di Folge eines Bandscheibenvorfalls sind.

 

Bandscheibenvorfälle können einen Spinalnerv komprimieren und Bein- und Fussschmerzen (Ischias) und/oder Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Empfindlichkeitsänderungen und Muskelschwäche verursachen. Der Bandscheibenvorfall kann durch eine Anstrengung verursacht werden, aber es ist üblich, dass sich der Patient nicht an eine bestimmte Aktivität oder ein bestimmtes Ereignis erinnert, das die Symptome ausgelöst hat.

 

Diagnose

Es ist wichtig, die genaue Lage und den aktuellen Zustand der Bandscheibe zu bestätigen.


Wenden Sie sich dazu an Ihren Arzt, der Ihnen einen Röntgen-, MRT- oder CT-Scan empfehlen kann. Obwohl die Röntgenaufnahme Teil der Untersuchung von Rücken- oder Beinschmerzen ist, wird der Bandscheibenvorfall in dieser Untersuchung nicht beobachtet, da keine Knochen davon betroffen sind. Die ideale Untersuchung für Ihre Diagnose ist die Magnetresonanztomographie (MRT) oder alternativ die Computertomographie (CT). In einigen Fällen kann das Studium der Nervenleitung und des EMG sinnvoll sein.


Nachdem andere Ursachen für die Symptome ausgeschlossen wurden und bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls wurde festgestellt, dass in mehr als 60% der Fälle eine spontane Lösung innerhalb von 2 bis 3 Monaten vorliegt.


Wenn es um Sport geht, gibt es unausweichliche Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

Körperliche Bewegung als Therapieform wird für die Wiederherstellung des betroffenen Bereichs dringend empfohlen, was bedeutet, dass die Übung hauptsächlich auf die funktionelle Beeinträchtigung des Traumas ausgerichtet ist. Daher sollte ein funktionelles Rehabilitationsprogramm immer individuell gestaltet werden, auch unter Berücksichtigung der Lage und Art der Hernie. Es ist wichtig, den Einzelnen zu einem Haltungsgleichgewicht oder einer visuellen Fehlstellungswahrnehmung in der Vertikalen zu führen, die ihn dazu bringt, eine angemessenere Körpermechanik in seinem Alltag anzuwenden und Überlastungen der Wirbelsäule zu minimieren. Es ist notwendig, die Gelenkamplituden und die Muskelkräftigung zu trainieren. Die schmerzhaften Übungen oder Körperhaltungen sollten vermieden oder durch andere ersetzt werden, indem die vorgeschlagenen Aktivitäten schrittweise durchgeführt werden, wobei stets die Schmerzgrenze und die Entwicklung jedes Einzelnen zu beachten sind. 


Wir können zu dem Schluss kommen, dass Aerobic-, Muskelaufbau- und Flexibilitätsaktivitäten essentielle und bewährte effektive Komponenten im Körperprogramm von Menschen mit degenerativen Wirbelsäulenverletzungen sind, wenn sie richtig verordnet und durchgeführt werden.


Wenn Sie irgendeine Art von Wirbelsäulenpathologie haben, empfehlen wir Ihnen, einen Trainingsprofi aufzusuchen, der einen individuellen Plan entsprechend Ihren Fähigkeiten und Zielen ausarbeitet, um das Beste aus Ihnen herauszuholen!

 

Ziel ist es, die Belastung der geschädigten Struktur durch Kniebeugeübungen und Gewichtsrotation zu reduzieren, da sie das Krankheitsbild verschlechtern können. Vermeiden Sie auch das Laufen oder Springen, bis es sich stabilisiert hat.

__________


Referenzen

El Barzouhi A, Verwoerd AJH, Peul WC, et al. Prognostic value of magnetic resonance imaging findings in patients with sciatica. J Neurosurg Spine. 2016;24(6):978–985.

 

Svensson GL et al. A structured physiotherapy treatment model can provide rapid relief to patients who qualify for lumbar disc surgery: A prospective cohort study J Rehabil Med 2014; 46: 233–240.

 

Iwamoto J et al. Return to play after conservative treatment in athletes with symptomatic lumbar disc herniation: a practice-based observational study Open Access J Sports Med. 2011; 2: 25–31.

 

gratis probetraining

Gepostet auf Medical and tagged Fitness, exercise, hernia , pain.