SCHULTERSCHMERZEN
Die Schulter ist eine der kritischsten Muskel-Skelett-Formationen des Körpers. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Tasse Kaffee hochheben, nach einem Buch auf einem hohen Regal greifen, jemandem HALLO zuwinken, benutzen Sie das komplexe Gelenk Ihrer Schulter. Fast jede Bewegung, die wir mit unseren Händen und Armen ausführen, wirkt sich auf die Schulter aus, denn die menschliche Schulter ist das beweglichste Gelenk des Körpers.
Diese Beweglichkeit verleiht der oberen Extremität einen enormen Bewegungsspielraum. Doch die anatomische Gestaltung, die dieses Gelenk so vielseitig macht, macht es auch verletzlich, und Schulterschmerzen können einen einfachen Akt wie das Bürsten der Haare in einem schmerzhaften Ereignis umkehren.
Die Schulter kann sich in so viele Richtungen bewegen, weil sie ein flaches Kugelgelenk ist, bei dem die "Kugel" (die Oberseite des Oberarmknochens) grösser ist als die Pfanne, in die sie passt.
Dadurch ist die Schulter instabilitätsgefährdet und das am häufigsten ausgekugelte Gelenk im Körper. Ihre einzigartige Anatomie macht sie auch anfällig für Verstauchungen und Trennungen sowie für eine Vielzahl von Überlastungsverletzungen. Einige der Faktoren, die die Schultern für Verletzungen prädisponieren, sind anatomische Unterschiede, andere sind verhaltensbedingt.
Jährlich werden wahrscheinlich 1% der Erwachsenen mit neuen Schulterschmerzen konsultiert.[1]
In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich bei den Schulterproblemen um Überlastungsverletzungen. Einige Probleme betreffen die Muskeln in der Schulter, während es bei anderen eigentlich um die Gelenksverbindungen selbst geht.
Die häufigste Ursache für Schulterschmerzen ist die Rotatorenmanschette, die über zwei Drittel der Fälle ausmacht.2 Verletzungen der Rotatorenmanschette werden am häufigsten durch sich wiederholende Bewegungen über Kopf verursacht, oft in Verbindung mit manueller Arbeit oder Sport.
Aber Schulterschmerzen werden nicht immer durch ein Problem im Schultergelenk verursacht - Probleme im Nacken können Schmerzen verursachen, die über das Schulterblatt oder im oberen Aussen Arm empfunden werden.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?3
Schulterschmerzen, die von Atembeschwerden oder einem Engegefühl in der Brust begleitet werden, können ein Symptom eines Herzinfarkts sein und erfordern eine sofortige medizinische Behandlung.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Ihre Schulterschmerzen durch eine Verletzung verursacht werden und von einer solchen begleitet sind:
· Ein Gelenk, das deformiert erscheint
· Unfähigkeit, das Gelenk zu belasten oder den Arm vom Körper wegzubewegen
· Intensive Schmerzen
· Plötzliche Schwellung
Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt, wenn Ihre Schulterschmerzen mit Schmerzen einhergehen:
· Schwellung
· Rötung
· Empfindlichkeit und Wärme im Gelenkbereich
Einige Tipps zur Verbesserung Ihrer Schulterbeweglichkeit und zur Linderung von Schulterschmerzen:
· Arbeiten Sie sich nicht durch starke Schmerzen hindurch - Ihr Körper will Ihnen damit sagen, dass Sie mit dem, was Sie tun, aufhören sollen. Dumpfe Schmerzen, besonders wenn Sie sanft gegen Ihre Arthritis kämpfen.
· Wärmen Sie Ihren Körper und Ihre Schultern vor dem Krafttraining auf.
· Beginnen Sie mit Übungen zur Beweglichkeit der Schulter und gehen Sie dann zur Kräftigung und Dehnung über.
Sie haben drei Teile Ihrer Schulter, den vorderen (vordere Deltamuskeln), den mittleren (seitliche Deltamuskeln) und den hinteren (hintere Deltamuskeln). Im vorderen Bereich der Schultern sind wir oft stark, aber in der Mitte und im Rücken sehr schwach. Konzentrieren Sie sich darauf, den Rücken und die Seiten Ihrer Schultern zu stärken und die Vorderseite Ihrer Schultern zu strecken.
[1] Quillen DM, Wuchner M, Hatch RL. Acute shoulder injuries. Am Fam Physician. 2004 Nov 15. 70(10):1947-54.
[2] Murphey RJ. Shoulder pain. BMJ Clin Evid. 2010; 2010: 1107.
[3] Mitchell C et al. Shoulder pain: diagnosis and management in primary care BMJ. 2005 Nov 12; 331(7525): 1124–1128.