Die Risiken bei der Einnahme abgelaufener Medikamente
Medikamente sind für viele Menschen sehr teuer. Deshalb stellen sich viele die Frage: Kann ich Medikamente noch einnehmen, wenn sie ihr Verfallsdatum erreicht haben?
Lassen Sie uns zunächst klären, was ein Verfallsdatum bedeutet:
Alle Medikamente haben ihre eigene Zusammensetzung und bestehen aus aktiven und inaktiven Zutaten, um spezielle Krankheiten zu behandeln.
Wenn ein Medikament entwickelt wurde, bestimmt der Hersteller den zeitlichen Rahmen, in dem dieses Medikament haltbar ist. Das Verfallsdatum ist der Tag, bis zu dem der Hersteller die volle Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments garantieren kann.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich die Wirksamkeit eines Medikaments genauer anzusehen, denn diese ist für das Erreichen des gewünschten Effekts essentiell. Eine hohe Wirksamkeit resultiert demnach in besseren Ergebnissen. Abgelaufene Medikamente können also aufgrund der herabgesetzten Effektivität sowohl harmlosere Krankheiten (z.B. leichte Kopfschmerzen, Erkältung) als auch ernstere Krankheiten (z.B. Diabetes oder Herzkrankheiten) nicht mehr ausreichend bekämpfen.
Eine schlecht behandelte Krankheit kann schließlich zu mehr Krankheitstagen, längeren Ausfällen in der Arbeit/Schule und einer verminderten Produktivität in der Arbeit/Schule führen. Sicherheit ist ein anderer, sehr wichtiger Aspekt. Die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Medikamente können sich nach dem Verfallsdatum verändern. Ein Beispiel dafür sind Tabletten/Medikamente, die sich auflösen oder die Farbe verändern.
Die richtige Aufbewahrung stellt sicher, dass das Medikament bis zum Verfallsdatum sicher und effektiv bleibt. Spezielle Aufbewahrungsvorgaben werden vom Hersteller oder dem Verkäufer mitgeteilt.
Unsachgemäße Aufbewahrung – z.B. im feuchtwarmen Klima im Bad – kann die Effektivität der Medikamente sogar noch vor Ablauf des Verfallsdatums herabsetzen. Für die meisten Medikamente gilt, dass man sie am besten an kühlen, trockenen Orten lagert.
Wenn Sie Medikamente im Küchenschrank lagern, dann sollten Sie sicherstellen, dass weder heiße Geräte noch die Spüle in der Nähe der Medikamente sind, da wechselnde Temperaturen und Feuchtigkeit die Wirksamkeit der Medikamente beeinflussen können. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Medikamente für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden, um Unfälle wie Vergiftungen zu vermeiden.
Sie sehen, es gibt zwei große Aspekte, die es bei abgelaufenen Medikamenten zu beachten gilt: Die Wirksamkeit nimmt ab und sie können unter Umständen sogar schädlich sein. Deshalb sollte man abgelaufene Medikamente wegschmeißen. Warum ein Risiko eingehen?
Wie man abgelaufene Medikamente entsorgen kann
Kontrollieren Sie regelmäßig die Verfallsdaten auf den Packungen und fragen Sie Ihren Apotheker nach einem speziellen Abfallbehälter für die abgelaufenen Medikamente. Einfach in der Toilette runterspülen ist keine Lösung, da dadurch das Trinkwassersystem verunreinigt wird.