Die überschüssigen Kilos im Winter vermeiden!

Gepostet auf Wellness

Im Winter nehmen wir meistens an Gewicht in Form von überschüssigem Fett zu. Wie lässt sich das also vermeiden?

Unsere Shorts und Badeanzüge sind verschwunden, unsere Körper bedeckt. Hast du zusätzliche Röllchen auf deinem Bauch bemerkt? Hast du es unter einem breiteren Pullover versteckt? Gewöhnlich nehmen wir im Winter 1 - 2 kg (2-4 Pfund) zu. Warum ist das so?

In den meisten Fällen verspüren Menschen ein Bedürfnis mehr zu essen, um die Wärme ihres Körpers aufrecht zu erhalten. Leider speichert das weiße Fettgewebe (das Fett, das sich unter der Haut befindet) die Energie, während das braune Fettgewebe (dieses haben wir von Geburt an) die Kalorien verbrennt, um den Körper zu erwärmen. Bei der Gewichtszunahme wird ausschließlich weißes Fett gelagert.

Unten stehend findest du Gründe dafür, warum wir zunehmen und Ratschläge, was man in diesem Winter anders machen kann:

1.Wenn es dunkel und kalt ist neigen wir dazu, zu Hause zu bleiben und im Internet zu surfen. Es macht Spaß Lieblingsserien zu schauen und Snacks zu naschen. Such dir deshalb lieber Snacks, die keinen Zuwachs an Fettgewebe verursachen werden - eine gesunde Gurke oder in gewürztem oder aromatisiertem Joghurt eingetauchte Karottensticks oder geröstete Zucchinistreifen.

2.Im Winter neigen wir dazu, fettere, süßere und kalorienreichere Nahrung zu wählen. Bei Dunkelheit und Kälte ist auch unsere Stimmung schlechter, deshalb befriedigen Snacks schnell unsere Gelüste und wir fühlen uns besser.

3.Das winterliche Wetter ermuntert uns nicht zum Shoppen, was machen wir also, wenn der Kühlschrank leer ist? “Lassen uns etwas bestellen!” Leider bietet das selten ein gesundes Essen wie mageres Fleisch mit braunem Reis und Salat. Es sind meistens Dinge wie Pizza, Burger oder chinesisches Essen. Wie vermeidet man dieses Scenario? Halte einen Vorrat an braunem Reis, Bohnen, Erbsen und Linsen in der Speisekammer und magere Hähnchenbrust im Gefrierschrank. Koch sie, füge gesunde Soße aus deiner Speisekammer oder Salz und Pfeffer mit Olivenöl hinzu, verrühre mit ein bisschen Senf und Voila! - du hast eine gesunde Mahlzeit. Keine Ausreden mehr!

4.Verzehr von Nahrung, die viel von einfachen Kohlenhydraten enthält (Schokoriegel, Weißbrot), führt zum plötzlichen Absenken des Blutzuckerspiegels, was die Lust auf den nächsten Snack auslöst. Denk daran! Es wird dir das nächste Mal helfen, einen gesunden Snack zu essen.

5.Iss mehr an Eiweiß und gesunden Fetten! diese Energiequelle lässt nicht deinen Insulinspiegel schwanken, so kannst du in natürlicher Weise abnehmen. Iss viele Mahlzeiten mit hohem Anteil an Zink, wie z.B. Fleisch als auch Fisch, Eier, Olivenöl, Nüsse und viel Gemüse – vermeide einfache Kohlenhydrate.

at_article_winterweight at_article_winterkilos_guyoncouch

6.Es ist schon dunkel wenn du nach der Arbeit nach Hause gehst. Du hast zwar Training geplant aber du verschiebst das auf „Morgen“. Leider trainieren wir im Winter weniger als im Sommer. Es ist dunkler, kälter und wir haben weniger Energie. Um ein gutes Niveau aufrecht zu erhalten, entscheide dich für Aktivitäten die du am meisten magst. Du musst dich ja beim Bankdrücken in der Turnhalle nicht für zig von Kilos entscheiden. Wähle Gruppen, denen du dich anschließen kannst, und geh mit einem Freund, so dass ihr euch gegenseitig unterstützen könnt.

7.Trink weniger Kaffee in Coffee Shops. Da es draußen kälter ist wählen wir häufig einen heißen Latte macchiato oder Mocca, gewöhnlich mit Zimt oder Sahne und süßem Sirup. Tonnen an nutzlosen Kalorien!

8.Geh nach Draußen! Ein niedriger Spiegel vom Vitamin D (dies ist auch mit niedrigerem Kalziumspiegel verbunden, weil man Vitamin D benötigt, um Kalzium zu absorbieren) führt zur schnelleren Gewichtszunahme. Zieh dich warm an und geh bei gutem Wetter spazieren. Eine andere Lösung - nimm Vitamin D und Kalzium Ergänzungsmittel ein.

9.Guter Schlaf ist wichtig! Forschungen ergaben, dass ein Schlafmangel zur Gewichtszunahme führt. Der Körper weist einen höheren Cortisolspiegel aus, was mit einem höheren Blutzuckerspiegel resultiert. Nachts, wenn das Insulin ins Blut nicht ausgeschieden werden sollte (in Reaktion auf Blutzucker), verwandelt unser Körper die Energie (aus Zucker) in Fett, d. h. in Reserven des Körpers. Also, TV ausschalten und ab ins Bett!

Die Jahreszeit wechselt bereits jetzt – passe deine Essgewohnheiten dem Wechsel an, um diese Jahreszeit zu genießen, statt zuzunehmen! Falls du mehr Fragen hast oder Ideen brauchst, wende dich an unsere Ernährungsberater oder Personal Trainer.

Ewa Trusewicz
Nutritionist
Holmes Place Poland

Gepostet auf Wellness