So finden Sie die richtige Balance zwischen Fitness und Sozialleben

Gepostet auf Wellness

Fitness beeinträchtigt Ihr Sozialleben? So stellen Sie das Gleichgewicht wieder her.

Sich stets an einen Fitnessplan mit regelmäßiger körperlicher Betätigung und gesunder Ernährung zu halten, ist nicht immer einfach. Wenn Sie mit einer neuen Fitnessroutine beginnen, dann fällt es anfangs noch leichter, sich an den Ernährungsplan zu halten, viel Wasser zu trinken, regelmäßig Sport zu treiben und sich mindestens acht Stunden Schlaf pro Nacht zu gönnen.

Sobald aber Ihre beste Freundin Geburtstag hat, trinken Sie die ganze Nacht lang Sekt, greifen zu Fast Food und fühlen sich beim Aufwachen schwach...und verpassen dabei Ihren Zumba-Kurs. Sowas kann natürlich passieren, aber es gibt Methoden, die Sie anwenden können, um zu verhindern, dass Ihr Sozialleben aufgrund von gesundem Lifestyle zu kurz kommt – und umgekehrt.

Im Voraus planen
Sie müssen Ihr Pläne nicht aufgeben, nur um einen gesunden und aktiven Lebensstil beizubehalten- es braucht lediglich etwas geschickte Planung. Wenn Sie sich gerade in einer erfolgreichen Abnehm-Woche befinden und plötzlich eine Einladung Ihrer Freunde für einen Käse-Wein-Abend durch die Tür weht, dann werden Sie höchstwahrscheinlich absagen. Wenn Sie das aber öfter machen, werden Sie sich bald ausgebrannt und isoliert fühlen. Planen Sie solche Zusammentreffen stattdessen im Voraus, damit Sie einen ganz genauen Überblick haben, wann diese „Mogeltage“ stattfinden und Sie sie dann auch genießen können.

Laden Sie Freunde/ Familie zum Training ein
„Wenn du sie nicht schlagen kannst, dann schließe dich Ihnen an!“ - Laden Sie Ihre Schwester zu einer Aqua-Aerobic-Stunde ein oder gehen Sie mit dem besten Freund im Park joggen. So verbessern Sie die gemeinsame, wertvolle Zeit und tun etwas Gutes für Ihre Fitness.

Zusammen Trainieren Balance Lifestyle

Lernen Sie, Nein zu sagen
Sie haben eigentlich keine Lust auszugehen? Sagen Sie Nein. Sie wollen auf der Firmenfeier keinen Alkohol trinken? Sagen Sie Nein. Es ist eines der einfachsten Worte – aber doch so schwer, wenn es darum geht, es wirklich auszusprechen. Sie kennen Ihren Körper, Ihre Grenzen und das, was Sie sich zumuten können, um eine gesunde Work-Life-Balance beizubehalten.

Hören Sie auf, sich schuldig zu fühlen
Ob man sich jetzt schuldig fühlt, weil man zu viel gegessen oder zu viel Alkohol getrunken hat oder weil sich die Arbeit nach dem Urlaub auf dem Schreibtisch stapelt- andauernde Schuldgefühle in Bezug auf die angenehmen Aspekte des Lebens können zu Stress führen und das Stresshormon Cortisol spielt hinsichtlich Gewichtszunahme eine große Rolle. Es bringt Ihren Körper in eine Art „Kampf- oder- Flucht- Reaktion“. Ihr Körper denkt, Sie hätten durch den Stress Kalorien verbraucht (obwohl das gar nicht passiert ist), im Gegenzug dazu, wollen Sie diese „verlorenen Kalorien“ mit zu viel Essen wieder auffüllen. Also, wenn Sie zu dieser einen Party gehen wollen oder das leckere Abendessen mit Ihren Lieben genießen wollen- kein Stress- tun Sie es einfach.

Benutzen Sie den „Hubschrauber-Blick“!
Steigen Sie raus aus Ihrem Alltag und schauen Sie sich Ihr Leben durch den „Hubschrauber-Blick“ an. So können Sie alle Dinge, die wichtig für Sie sind, in ein Gleichgewicht bringen. Wenn Sie fünfmal pro Woche ins Fitnessstudio gehen möchten, all Ihre Freunde und Familie regelmäßig zu Gesicht bekommen und sich auf Ihre Karriere konzentrieren wollen, dann kann Ihnen vielleicht dieses Rad des Lebens weiterhelfen.

Schauen Sie sich die Bereiche des Lebens, die Ihnen am wichtigsten sind, genauer an: Manche dieser Bereiche könnten beispielsweise die körperliche Gesundheit sein, das Erlernen einer neuen Sprache, oder der Besuch der Nichte am Wochenende. Schreiben Sie diese Dinge auf Ihr Rad des Lebens. Im Anschluss beurteilen Sie jeden dieser Bereiche, bewerten das Niveau an Aufmerksamkeit, das Sie jedem Bereich momentan schenken und vergleichen dieses mit Ihrem Idealniveau. Sobald Sie einen Überblick über Fitness und Sozialleben haben, wird es auch einfacher, diese wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Gepostet auf Wellness