So kommen Sie gut durch die Sommerhitze

Gepostet auf Wellness and tagged test, tag

Was können Sie tun, um die schönste Jahreszeit so richtig genießen zu können?

Wir lieben den Sommer, aber wenn die Temperaturen sehr hoch sind, wird es für den Körper sehr anstrengend. Was können Sie tun, um die schönste Jahreszeit so richtig genießen zu können?


In den Premium Fitness Clubs trainieren Sie in gut temperierten Gym Floors und Gruppenräumen. Freuen Sie sich über ein großes Angebot an Kursen und lassen Sie sich von unseren Personal-Trainern dabei unterstützen, Ihr Fitness-Ziel zu erreichen.


Sommer-Trägheit

Der menschliche Körper versucht, seine Temperatur konstant auf 37 Grad zu halten. Er muss sich ständig an die Verhältnisse anpassen und die Temperatur regulieren. Wenn im Sommer Temperaturen um 30 Grad herrschen, muss er Wärme abgeben. Die Blutgefäße der Haut weiten sich, um viel Wärme abgeben zu können. Folge: Der Blutdruck sinkt. Wir fühlen uns dann schlapp und müde. 


Das Absinken des Blutdrucks sorgt dafür, dass das Gehirn langsamer mit Sauerstoff versorgt wird. Das wiederum löst bei vielen Menschen Schwindelgefühle aus. Wenn der Körper Flüssigkeit, Mineralstoffe und Salz verliert, kommen manchmal auch Kopfschmerzen dazu. 

Schwitzen ist eine Methode des Körpers, sich abzukühlen. Denn die Feuchtigkeit verdunstet auf der Haut. Allerdings verliert er dadurch viel Flüssigkeit: Bis zu einem halben Liter können wir pro Stunde ausschwitzen. Und dabei gehen auch Elektrolyte verloren. Deshalb ist es bei Hitze besonders wichtig, viel zu trinken. Um den Elektrolyt-Haushalt auszugleichen, eignen sich am besten isotonische Getränke.


Was kann ich tun?

Hilfreich ist, den Körper im Lauf des Jahres abzuhärten. Gehen Sie häufig an die frische Luft, bewegen Sie sich draußen bei Wind und Wetter. Auch Besuche in der Sauna und Wechselduschen helfen dem Immunsystem, mit künftigen Wetterumschwüngen besser zurechtzukommen. Der Körper lernt, sich an Temperaturänderungen anzupassen und sich auszugleichen.


Diese Abhärtung sollten sie allerdings nicht gerade bei Hitze beginnen. Jetzt sollten Sie Schatten suchen und schwere körperliche Belastung zu vermeiden. Für Sportler, die nicht an Hitze-Training gewöhnt sind, empfiehlt es sich, auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden auszuweichen. In Stadtparks und im Wald ist es meist auch an sehr heißen Tagen etwas kühler – vielleicht können Sie Ihr Training dann dorthin verlegen. Wichtig: Reduzieren Sie die Intensität und achten Sie darauf, mehr als sonst zu trinken. 


Ernährung bei Hitze

Fette und schwere Speisen sind bei Hitze keine gute Idee. Sie belasten den Körper zusätzlich. Zum Frühstück sind Joghurt mit Obst, Müsli oder Vollkornbrot mit Frischkäse empfehlenswert, zum Mittag- oder Abendessen Gemüse, das zusätzlich Flüssigkeit liefert. Antipasti, mageres Fleisch, Salat und kalte Suppen sind leicht und gut verträglich. Vor allem abends sollten Sie darauf achten, nicht zu schwer zu essen, denn das könnte den Schlaf behindern. 


Gute Flüssigkeitslieferanten sind Äpfel, Kirschen, Melonen, Pfirsiche, Gurken und Tomaten. Versuchen Sie es auch mal mit scharfen Gewürzen. In orientalischen Ländern essen die Menschen gerne Chili und Ingwer, um die Verdauung zu unterstützen und die Schweißbildung anzuregen.


Wichtig: Bei Hitze können sich schädliche Bakterien auf Lebensmitteln schnell vermehren. Lassen Sie verderbliche Lebensmittel deshalb nicht lange außerhalb des Kühlschranks liegen und nehmen Sie zum Einkaufen eine Kühltasche mit.


Trinken, trinken, trinken

Wenn es heiß ist, sollten Sie besonders auf ausreichend Flüssigkeit achten. Trinken Sie nicht erst, wenn Sie beginnen, Durst zu spüren. Bei Hitze können Sie bis zu drei Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Ideal sind Leitungs- oder Mineralwasser, ungesüßte Tees und verdünnte Fruchtsaftschorlen. Verzichten Sie lieber auf eiskalte Getränke, denn sie können auf den Magen schlagen. Lauwarmer Tee dagegen verursacht ein leichtes Schwitzen, was die Abkühlung fördert, ohne den Kreislauf zu belasten.


Alkohol und koffeinhaltige Getränke sind nicht zu empfehlen, denn sie regen den Kreislauf an. Folge: Wir schwitzen umso mehr.


Vorsicht, Sonnenbrand!

Natürlich ist es im Hochsommer absolut notwendig, die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Wählen Sie eine Creme mit Schutzfaktor 30 bis 50 und vermeiden Sie es, in der Mittagszeit in die direkte Sonne zu gehen. Ein Hut und helle Kleidung schützen Kopf und Haut zusätzlich. Keine Sorge: Sie werden auch mit Sonnencreme braun! Am Abend freut sich die Haut über eine gute Feuchtigkeitspflege.


In den Premium Fitness Clubs von Holmes Place sind die Räume gut temperiert – hier können Sie Ihr Training auch bei Sommerhitze absolvieren. Strampeln Sie auf dem Indoor Bike, toben sich beim Bodypump oder Les Mills Core aus oder entspannen Sie bei Yoga und Meditation. Und genießen Sie dann eine kleine Auszeit im Wellnessbereich. Der ist auch im Sommer ein absoluter Genuss!

Gepostet auf Wellness and tagged test, tag.